Leibniz Universität Hannover - Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie
Am Institut für Philosophie ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc, m/w/d) in Philosophie (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum 01.10.2023 zu besetzen. Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet.
Aufgabenbeschreibung:
Der Aufgabenbereich umfasst die eigenständige Durchführung eines Forschungsprojekts im Rahmen der von der DFG geförderten Kolleg-Forschungsgruppe “SOCRATES – Social Credibility and Trustworthiness of Expert Knowledge and Science-Based Information” unter der Leitung von Prof. Mathias Frisch und Prof. Torsten Wilholt. Die Kolleg-Forschungsgruppe zielt darauf ab, ein Forum für die diskursive interdisziplinäre Auseinandersetzung zwischen Forscherinnen und Forschern aus Philosophie, Soziologie, Kommunikations- und Medienwissenschaften und anderen Feldern zu bieten und so auf eine umfassende und kohärente philosophische Behandlung der Phänomene wissenschaftlicher Glaubwürdigkeit und des Vertrauens in die Wissenschaft hinzuarbeiten. Das Zentrum wird sich auf die folgenden Themen konzentrieren: (i) Vertrauen, Vertrauenswürdigkeit und soziale Werte; (ii) Konsens, Kontroverse und Unsicherheitsmanagement; (iii) Vertrauenswürdigkeit, die Verbreitung von Informationen und die Mediatisierung der Wissenschaft und (iv) Vertrauenswürdigkeit und die Globalisierung der Wissenschaft. In der ersten Förderperiode wird das Zentrum theoretische Analysen mit einer systematischen und nachhaltigen Untersuchung des Problems der wissenschaftlichen Glaubwürdigkeit in drei Schwerpunktbereichen verbinden: (1) Klimawissenschaft und Klimakrise, (2) wissenschaftliche Expertise in den Gesundheitswissenschaften (mit besonderem Augenmerk auf Expertise und Vertrauen in die Corona-Pandemie) und (3) Glaubwürdigkeit in und von den Verhaltenswissenschaften.
Erwartete Qualifikationen:
Voraussetzungen für die Einstellung sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Philosophie, Wissenschaftsphilosophie, HPS oder einem ähnlichen Fach und ein deutlich erkennbarer Arbeitsschwerpunkt in mindestens einem der folgenden Bereiche: Wissenschaft und Werte, Vertrauen (in die Wissenschaft), Wissenschaftskommunikation, Philosophie der Klimawissenschaft, Philosophie der Medizin oder philosophische Fragen der Replikationskrise. Zudem werden fließende Englischkenntnisse erwartet. Eine abgeschlossene einschlägige Promotion ist wünschenswert.
Unser Angebot:
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung: