Offer 1 of 172

Technische Universität Dresden

Fakultät Maschinenwesen, Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Pulvermetallurgie

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Die Professur Pulvermetallurgie hat in enger Kooperation mit dem Fraunhofer IFAM Dresden langjährige Erfahrung im Bereich der Pulvermetallurgie und der Additiven Fertigung in der Kette Rohstoff – Fertigung – Werkstoff – Eigenschaften. Die Grundlagenforschung konzentriert sich auf Fragestellungen aus dem Bereich der Energietechnik, insbesondere Wasserstofftechnologie, sowie Mobilität und Medizintechnik.

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Werkstoffwissenschaft, ist an der Professur für Pulvermetallurgie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich vorhandener Mittel, eine Projektstelle als

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E13 TV-L)

bis voraussichtlich 31.12.2027 (Beschäftigungsdauer gem. § 2 (2) WissZeitVG) zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.

Aufgabenbeschreibung

  • Die Tätigkeit umfasst die grundlagenorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet Wasserelektrolyse.
  • Sie führen die elektrochemische Bewertung von neuartigen Elektrodenwerkstoffen durch.
  • Sie nutzen moderne elektrochemische Charakterisierungsverfahren und stellen die elektrochemischen Eigenschaften in Zusammenhang zu den werkstofflichen und strukturellen Eigenschaften der hergestellten Elektroden dar.
  • Das geförderte Verbundvorhaben erfolgt in enger Kooperation mit anderen Instituten der TUD.
  • Sie dokumentieren die Projektergebnisse in Berichten und Veröffentlichungen sowie Präsentationen auf Tagungen.
  • Unterstützung in Lehre und bei Beantragung von Drittmittelprojekten.

Erwartete Qualifikationen

  • wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Werkstoffwissenschaft, Verfahrenstechnik, Chemie, Chemieingenieurwesen und in verwandten Disziplinen mit Schwerpunkt in elektrochemischer Technologie; eine abgeschlossene Promotion ist erwünscht
  • gute Kenntnisse der deutschen sowie englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Organisationsvermögen und Bereitschaft zur Teamarbeit

Unser Angebot

eine offene und innovative Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team. Teamarbeit und Kreativität sind hierbei die wichtigsten Punkte unserer Zusammenarbeit. Ihre Forschungsarbeit leisten Sie mit moderner Infrastruktur und starkem industriellem Bezug. Die Bearbeitung des Forschungsvorhabens erfolgt als Verbundvorhaben in sehr enger Kooperation mit anderen Professuren der Fakultät Maschinenwesen.

Hinweise zur Bewerbung

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.08.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an thomas.weissgaerber@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Professur für Pulvermetallurgie, Herrn Prof. Dr.-Ing. Thomas Weißgärber, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.

Fakten

Veröffentlicht 05.08.2025
Anzahl Angestellte 8000
Kategorie Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Sachsen, Dresden
Aufgabengebiet Forschung, Ingenieurwesen, Lehre, Natur- und Umweltwissenschaften
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer bis voraussichtlich 31.12.2027 (Beschäftigungsdauer gem. § 2 (2) WissZeitVG)
Umfang Vollzeit, grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet
Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E13 TV-L
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (fließend in Wort und Schrift)
  • Englisch (fließend in Wort und Schrift)
Homepage http://www.tu-dresden.de/
Karriereseite https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ifww/psv

Anforderungen

Abschluss wiss. Hochschulabschluss
Studiengang Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften & Mathematik, Chemie, Material- & Werkstoffwissenschaften, Chemieingenieurwesen

Bewerben

Bewerbungsfrist 15.08.2025
Bewerbungsunterlagen
mit den üblichen Unterlagen
per Post

Technische Universität Dresden
, Professur für Pulvermetallurgie, Herrn Prof. Dr.-Ing. Thomas Weißgärber, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden
Deutschland

per E-Mail thomas.weissgaerber@tu-dresden.de