Stadt Oldenburg
Bei der Stadtverwaltung Oldenburg gestalten wir das Leben unserer Bürgerinnen und Bürger mit Leidenschaft und Engagement – echte Handarbeit für unsere Stadt. Mit über 90 verschiedenen Berufen bieten wir vielfältige Möglichkeiten, Oldenburg aktiv mitzugestalten. Unsere Arbeit ist so vielfältig wie die Menschen, für die wir da sind. Dabei stehen wir für sinnstiftendes Arbeiten, Zuverlässigkeit und Kreativität. Professionell und nah an der Bürgerin und am Bürger setzen wir uns täglich für eine lebenswerte Stadt ein.
Sachbearbeiter/in (w/m/d) für den Bereich Stadtentwicklung und Klimaanpassung
Die Stelle auf einen Blick
Amt: Stadtplanungsamt
Fachdienst: Stadtentwicklung und Klimaanpassung
Entgeltgruppe: 11 TVöD
Wochenarbeitszeit: Vollzeit (39) Stunden
Termin der Einstellung: nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Ende der Bewerbungsfrist: 10. August 2025
Aufgabenbeschreibung
Der Fachdienst Stadtentwicklung und Klimaanpassung gestaltet die Zukunft Oldenburgs aktiv mit. Im Mittelpunkt stehen dabei nachhaltige und vorausschauende Strategien zur Entwicklung unserer Stadt – sowohl aus städtebaulicher als auch aus klimabezogener Perspektive.
Zu den zentralen Aufgaben gehören:
Stadtentwicklung steuern: Entwicklung und Fortschreibung gesamtstädtischer Planungen wie des Flächennutzungsplans oder Integrierter Stadtentwicklungskonzepte (ISEK), die die langfristige Ausrichtung Oldenburgs festlegen
Grundlagen schaffen: Erstellung von fachlichen Grundlagen wie Mietspiegeln zur Unterstützung der Entwicklung von Wohnraum in der Stadt
Klimaanpassung gestalten: Entwicklung und Umsetzung einer kommunalen Klimaanpassungsstrategie zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels
Der Fachdienst arbeitet interdisziplinär, kooperiert eng mit anderen Fachbereichen sowie externen Akteuren und ist an strategischen Zukunftsfragen der Stadt beteiligt.
Der Fachdienst Stadtentwicklung und Klimaanpassung befindet sich im Technischen Rathaus in der Industriestraße 1a.
Deine Aufgaben:
-
Bearbeitung aktueller Fragestellungen zu zukunftsweisenden Themen der Stadtentwicklung und Klimaanpassung
-
Erhebung, Analyse und Bewertung von Daten als Grundlage für städtebauliche Konzepte und strategische Entscheidungen mit gesamtstädtischer Relevanz
-
Erstellung stadtweiter Entwicklungsstrategien und planerischer Konzepte zu Themen wie Wohnbedarfe, Erneuerbare Energien, Infrastruktur, Versorgung, Mehrfache Innenentwicklung
-
Erarbeitung und Fortschreibung von Flächennutzungsplanungen, die die räumliche Entwicklung Oldenburgs langfristig steuern
-
Kommunikation und Abstimmung deiner Konzepte mit Fachämtern, Behörden sowie der Öffentlichkeit und relevanten Akteuren in der Stadtgesellschaft
-
Koordination und Projektsteuerung in den genannten Themenfeldern
Erwartete Qualifikationen
Formale Voraussetzungen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung oder Geographie mit dem Schwerpunkt urbane Raumplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
- Konzeptionelles Denkvermögen, analytische und Problemlösefähigkeit
- Team-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse geographischer Informationssysteme (GIS)
- sicherer Umgang mit MS Office Produkten
- Initiative und Selbständigkeit
- sicheres und kompetentes Auftreten, Kommunikationsstärke
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für Pkw
Unser Angebot
- eine qualifizierte Einarbeitung
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten und -formen (zum Beispiel Homeoffice)
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
- Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
- Rad-Leasing
Hinweise zur Bewerbung
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Hiltrud Péron, Leiterin des Fachdienstes Stadtentwicklung und Klimaanpassung, Telefon 0441 235-3620.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Anna Bültermann, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2332.
Fakten
Veröffentlicht | 07.07.2025 |
---|---|
Anzahl Angestellte | 3300 |
Kategorie | Verwaltungskraft |
Standort | Deutschland, Niedersachsen, Oldenburg |
Aufgabengebiet | Büro / Verwaltung, Landschaftsplanung, Stadt- und Regionalplanung |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | unbefristet |
Umfang | Vollzeit (39 Stunden) |
Vergütung | EG 11 TVöD |
Remote / Homeoffice | teilweise möglich |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | https://www.oldenburg.de/startseite.html |
Karriereseite | https://karriere.oldenburg.de/stellenangebote/stellenange... |
Anforderungen
Studiengang | Stadt- & Regionalplanung |
---|
Kontakt
Kontakt-Person | Anna Bültermann |
---|---|
Kontakt-E-Mail | anna.bueltermann@stadt.oldenburg.de |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 10.08.2025 |
---|---|
Online | https://karriere.oldenburg.de/stellenangebote/stellenange... |