Offer 4 of 135

TH Wildau

Gemeinsam die Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft gestalten – so die Vision der TH Wildau! Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften wollen wir verantwortungsvoll und praxisorientiert gesellschaftliche Transformationen begleiten. Wir bringen Technologie und Management zusammen und schaffen damit interdisziplinäre Räume für innovative Lernumgebungen sowie forschende und lehrende Kreativität. In der Metropolregion Berlin/Brandenburg ist unser Campus bekannt als ein Ort der Begegnung, des lebenslangen Lernens und gemeinsamen Arbeitens unterschiedlicher (Fach-)Kulturen. Eine hochmoderne Ausstattung und Industriearchitektur aus dem 19. Jahrhundert symbolisieren im Äußeren das, was uns auch fachlich und menschlich wichtig ist: wir verbinden!

An der Technischen Hochschule Wildau ist im Fachbereich Wirtschaft, Informatik und Recht ab 1. Oktober 2025 die folgende Stelle zu besetzen:

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Forschungsgruppe „Organisation, Prozesse und Digitalisierung“ Kennziffer: 2025_WBNDS_Empirie

Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit befristet für drei Jahre. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13.

Aufgabenbeschreibung

Sie arbeiten im Rahmen des Projektes „Digitales Weiterbildungsnetzwerk Dahme-Spreewald“ im Teilprojekt der TH Wildau. Das digitale Weiterbildungsnetzwerk dient der Aus- und Weiterbildung von Ärtzinnen und Ärzten im Landkreis Dahme-Spreewald. Das Forschungsprojekt schafft durch die Entwicklung einer digitalen Plattform die digitale Basis zur Abwicklung von Abstimmungs- und Administrationsprozessen rund um die Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten. Um die Ziele zu erreichen, werden in den Entwicklungsprozess verschiedene Stakeholder (u.a. Nachwuchskräfte, ausbildende Universitätskliniken, ausbildende Ärzt*innen, Medizinische Versorgungszentren, kassenärztlichen Vereinigungen) eingebunden.

Im Forschungsprojekt arbeiten wir im Verbund mit einem MVZ als Anforderungsgeber und Vermittler, dem bestehenden Weiterbildungsnetzwerk Dahme-Spreewald, sowie dem Hersteller der Softwarelösung zusammen, um eine möglichst gute Lösung für die künftigen Nutzer*innen zu liefern.

Die Aufgabe des Teilprojektes ist es sicherzustellen, dass die relevanten Anforderungen der Stakeholder richtig gewichtet werden und dass die Geschäftsprozesse ineinandergreifen. Sie arbeiten in einem Team mit mindestens einer weiteren Person in Vollzeit am Teilprojekt, zeitweilig ergänzt um weitere Hilfskräfte. Ihr Kompetenzfeld ist die empirische Beforschung der Stakeholder und des Projektfortschritts.

Das Thema eignet sich für eine kooperative Promotion.

Aufgaben:

  • Ansprechpartner*innen der Stakeholdergruppen im Netzwerk identifizieren und kontaktieren
  • Konzipieren, Durchführen und Auswerten von qualitativen Interviews mit Repräsentant*innen der Stakeholdergruppen
  • Konzipieren, Durchführen und Auswerten von Online-Befragungen
  • Konzipieren und Durchführen von Workshops
  • Teilnahme an Projekt- und Branchen-Treffen
  • Koordination der Arbeitspakete mit den Projektpartner*innen
  • Aufbereiten und Präsentieren der Ergebnisse für die Projektpartner*innen
  • Veröffentlichen Ihrer Ergebnisse in wissenschaftlichen Publikationsformaten und im Rahmen des Projektberichts
  • Zusammenarbeit mit den anderen Mitarbeitenden im Teilprojekt der TH Wildau und den anderen Projektpartner*innen

Erwartete Qualifikationen

Wir erwarten von Ihnen:

  • Hochschulabschluss (Diplom, Master, Äquivalent) in den Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt auf empirische Forschung
  • Kompetenzen in Konzeption und der Auswertung von Online-Befragungen
  • Kompetenzen in Konzeption und der Auswertung von qualitativen Interviews
  • Interesse an Digitalisierung & Veränderungsbegleitung
  • sicherer Umgang mit Standard-Office Software
  • sicherer Umgang mit Software für Befragung und Auswertungen ist hilfreich
  • Erfahrung im Projektmanagement ist hilfreich
  • Bereitschaft zu Tagesreisen innerhalb der Region Berlin Brandenburg für Interviews, Workshops, Projekt- und Branchentreffen
  • Bereitschaft zu gelegentlichen überregionalen Reisen, bspw. im Rahmen von wissenschaftlichen Konferenzen
  • Eigeninitiative und die Fähigkeit zu selbstständiger, wissenschaftlicher Arbeit
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache sowie gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen:

  • flexible Arbeitsformen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf (u. a. gleitende Arbeitszeiten, kurze Kernzeiten, alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten, Arbeiten im Eltern-Kind-Büro)
  • sinnstiftende, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten und Möglichkeiten, die Hochschule in vielfältigen Formaten aktiv mitzugestalten
  • vertrauensvolle Arbeitskultur auf Augenhöhe
  • Mitglied einer innovativen Hochschulgemeinschaft mit familiärer Atmosphäre
  • zusätzliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub plus zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Campus direkt am S-Bahnhof Wildau)
  • ausreichend kostenfreie Parkplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Englisch für Mitarbeiter*innen
  • Mensa auf dem Campus
  • verschiedene Gesundheits- und Sportangebote, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio mit Schwimmhalle

Nähere Informationen zur TH Wildau finden Sie auf folgenden Seiten: www.th-wildau.de

Besuchen Sie uns gern vorab online: https://www.youtube.com/watch?v=ZwZHxDbxD0Q

Hinweise zur Bewerbung

Hinweis: Bewerbungskosten (inkl. Fahrt- und Reisekosten) können nicht übernommen werden.

Die Technische Hochschule Wildau strebt eine Erhöhung des Anteils von weiblichen Beschäftigten an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Auch alle interessierten und bereits an der TH Wildau Beschäftigten fordern wir zur Bewerbung auf. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) mit Kindern sind willkommen – die Technische Hochschule Wildau ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Technische Hochschule Wildau
Sachgebiet Personal
Hochschulring 1
15745 Wildau

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Verantwortlich für diese Seite: SG Personalentwicklung und -gewinnung

Fakten

Veröffentlicht 02.07.2025
Kategorie Wiss. Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Brandenburg, Wildau
Aufgabengebiet Geistes- und Sozialwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik
Beginn frühestens 01.10.2025
Dauer 36 Monate
Umfang Vollzeit
Vergütung E13
Remote / Homeoffice teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (verhandlungssicher)
  • Englisch (verhandlungssicher)
Homepage https://www.th-wildau.de

Anforderungen

Studiengang Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Soziologie

Bewerben

Bewerbungsfrist 20.08.2025
Kennziffer 2025_WBNDS_Empirie
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular (https://stellenangebote.th-wildau.de/kvy3e) unter Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 20.08.2025.
Online https://stellenangebote.th-wildau.de/6sb1x