Offer 14 of 164

Technische Universität Berlin

Fakultät V - Institut für Luft- und Raumfahrt / Fachgebiet Raumfahrttechnik

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

2 Stellen - Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
unter Vorbehalt der Mittelbewilligung

Aufgabenbeschreibung

  • Planung und Umsetzung von Versuchen: Es soll das Systemverhalten einer Raketenoberstufe bei unterschiedlichen Bedrückungsansätzen untersucht werden. Dazu wird ein Demonstrator definiert, gefertigt, integriert und in Messkampagnen getestet
  • Kommunikation mit Projektpartnern
  • Beschaffung von Komponenten
  • Konstruktion von Anlagen
  • Laborarbeit mit chemischen Prozessen und Analysen
  • Projektdurchführung (Dokumentation, Präsentation, Reviews, technische Koordination)
  • Versuchskampagnen: ca. vier mal eine Woche im Berliner Umland

Erwartete Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbaren Ingenieurstudiengängen
  • Nachgewiesene gründliche Kenntnisse und Fachwissen in Raumfahrtantrieben
  • Grundwissen zu Fertigungstechnik und technischen Zeichnungen
  • Gute Deutsch und/oder Englischkenntnisse werden vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • Praktische Fähigkeiten im Aufbau von technischen Anlagen
  • Führerschein (Klasse B)

Wünschenswert:

  • Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
  • Eigenständigkeit
  • Erfahrung in der Entwicklung und Betrieb von Versuchsanlagen
  • Erfahrung mit Raketenantrieben oder deren Tests
  • Erfahrung im Projektarbeit (außerhalb des Curiculums)
  • Erfahrung mit Arbeitssicherheit (Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung)
  • Kenntnisse im Umgang mit CAD-Progarammen (vorzugsweise Solid Works)

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument) an Prof. Dr. Stoll über ilr-TB-sekrf6@win.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät V, Institut für Luft- und Raumfahrt, FG Raumfahrttechnik, Prof. Dr. Stoll, Sekr. F 6, Marchstraße 12-14, 10587 Berlin

Fakten

Veröffentlicht 10.07.2025
Anzahl Angestellte ca. 7000
Kategorie Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet Forschung
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer befristet bis 15.05.2026
Umfang 100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich
Vergütung Entgeltgruppe E13
Homepage https://www.tu.berlin/raumfahrttechnik

Anforderungen

Abschluss Master, Diplom oder Äquivalent
Studiengang Ingenieurwissenschaften, Luft- & Raumfahrttechnik

Kontakt

Kennziffer V-264/25
Kontakt-Person Prof. Dr. Stoll
Kontakt-E-Mail ilr-TB-sekrf6@win.tu-berlin.de

Bewerben

Bewerbungsfrist 25.07.2025
Kennziffer V-264/25
per Post

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
ausschließlich per E-Mail / only by email

per E-Mail ilr-TB-sekrf6@win.tu-berlin.de