Offer 2 of 150

Max-Planck-Insti­tut für Gra­vi­ta­ti­ons­phy­sik, AEI

Physik

Das Max-Planck-Insti­tut für Gra­vi­ta­ti­ons­phy­sik (Albert-Ein­stein-Insti­tut) ist die welt­weit größte For­schungs­ein­rich­tung zur All­ge­mei­nen Rela­ti­vi­täts­theo­rie und dar­über hin­aus­ge­hen­den The­men. Das Insti­tut befin­det sich in Pots­dam und in Han­no­ver, wo es sehr eng mit der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver koope­riert.

Technische Betriebsleitung

Tasks

  • Verantwortung für das technische Gebäudemanagement (Betreiberverantwortung)
  • Betriebsleitung der technischen Anlagen, d.h. Sicherstellung der technischen Betriebsbereitschaft und ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit aller gebäude- und betriebstechnischen Anlagen
  • Organisation, Gewährleistung und Fortentwicklung eines technischen Supports für Nutzer*innen im
    Wissenschafts- und Servicebereich
  • Sicherstellen der Einhaltung der Umwelt-, (Arbeits-)Sicherheits- und Schutzvorschriften im Bereich der Betriebstechnik
  • Planung, Durchführung und Überwachung der regelmäßigen Prüfungen, Wartungen, Instandhaltungen
  • Beratung des Direktoriums und der Fachabteilungen in technischen Belangen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Bauabteilung in der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft sowie den Schnittstellen der Leibniz Universität Hannover bei Bau- und Bauunterhaltsmaßnahmen im Institut
  • Koordination von Bau-/Bauunterhaltsmaßnahmen mit den Wissenschaftler*innen und enge Abstimmung mit den Architekt*innen bzw. Fachplaner*innen (Bauaußenstellen) für Hochbau, Elektro- und HLSK-Anlagen
  • Kostenkontrolle der Baumaßnahmen
  • Ausschreibung / Beauftragung sowie Begleitung von Sachverständigen für die wiederkehrenden Prüfungen bzw. Erstprüfungen der technischen Gebäudeausstattung (TGA) am Institut, z.B. Aufzüge, BMA, RWA, Hygieneprüfungen, Dichtheitsprüfungen …
  • Aufbau und Pflege der TGA-Daten im Facility-Management-System (Archibus) des Instituts
  • Planung und Management des Budgets zur Gebäudeinstandhaltung bei gleichzeitiger Optimierung der Kosteneffizienz
  • Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz auf Gebäude- und Anlagenebene
  • Erstellen von gebäudetechnischen Dokumentationen und Berichten

Requirements

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich der Versorgungstechnik, Elektrotechnik, des Facility Managements oder eine*n Meister*in/staatl. gepr. Techniker*in geeigneter Fachrichtungen
  • Mehrjährige Berufserfahrung mit Führungsverantwortung
  • Fundierte Kenntnisse im Instandhaltungs- und Facility Management sowie im technischen Controlling
  • Gute Kenntnisse der relevanten Gesetze und Regelungen (DIN, VDI, BetrSichV, DGUV, technische wie sicherheitstechnische Vorschriften, Normen und Richtlinien)
  • Erfahrungen im öffentlichen Vergaberecht mit Kenntnissen der VOB / UVgO und HOAI
  • Gute IT-, MS-Office und Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit
  • Hohe Sozial- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Organisationsgeschick und Flexibilität

What we offer

Wir bieten Ihnen eine vielseitige Tätigkeit in einem international geprägten Arbeitsumfeld, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein hervorragendes Arbeitsklima in einem freundlichen, engagierten und kollegialen Team. Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind für uns selbstverständlich. Die konkrete Eingruppierung erfolgt nach Maßgabe der tariflichen Bewertung der übertragenen Tätigkeit gemäß TVöD Bund. Die Sozialleistungen entsprechen den Regelungen des öffentlichen Dienstes. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Hautfarbe, Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Informationen über unser Institut finden Sie im Internet unter www.aei.mpg.de.

Weitere Informationen über unser Institut finden Sie im Internet unter www.aei.mpg.de. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Isabel Gerland (isabel.gerland@aei.mpg.de) zu Verfügung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 30.06.2025 (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse u.a. Nachweise) ohne Lichtbild, die Sie bitte in einem einzigen PDF-Dokument bündeln und ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen:

https://jobs.aei.mpg.de

How to apply

bitte nur ein PdF, ohne Foto und nur über die angegebene Internetadresse

Facts

Published 22.05.2025
Number of employees 150
Category Technische*r Mitarbeiter*in
Location Deutschland, Niedersachsen, Hannover
Area of responsibility Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Energie- und Verfahrenstechnik
Start date (earliest) Earliest possible
Start date (latest) 01.07.2025
Duration unbefristet
Full/Part-time Vollzeit
Remuneration nach TVöD Bund
Remote work teilweise möglich
Working language and expected level
  • Deutsch (verhandlungssicher)
  • Englisch (verhandlungssicher)
Homepage https://www.aei.mpg.de/
Career website https://www.aei.mpg.de/jobs

Requirements

Field of study Ingenieurwissenschaften

Apply

Application deadline 30.06.2025
Application documents
ein Pdf, ohne Foto
Online https://www.aei.mpg.de/jobs