Offer 82 of 185

Leib­niz-Zen­trum für Agrar­land­schafts­for­schung e.V.

HR

Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, an der ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft zu forschen – gemeinsam mit Akteuren aus der Wissenschaft, Politik und Praxis. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) eine Forschungsstation mit weiteren Standorten in Dedelow sowie Paulinenaue.

Die Stelle ist im Rahmen eines vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projektes zur Forschung an der einheimischen Gnitzenfauna befristet verfügbar. Schwerpunkt des Projektes sind grundlegende Arbeiten zur Verbreitung von Gnitzenarten in Deutschland und ihrer Bindung an Habitatstrukturen sowie zur Übertragung von Krankheitserregern durch Gnitzen in Deutschland. Das Projekt wird in enger Kooperation mit dem Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Greifswald – Insel Riems, durchgeführt.

Wir suchen ab sofort unter Vorbehalt der Bewilligung der Drittmittel für drei Jahre für eine Vollzeitstelle (40h/ Woche) am Standort in Müncheberg eine/n

Technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung

  • Mitarbeit im Deutschland-weiten Gnitzen-Monitoring, inkl. Betreuung von Insektenfallen und Vorsortierung von Sammlungsmaterial
  • morphologische Bestimmung und Charakterisierung von Gnitzen
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Freilandarbeiten und Dienstreisen
  • Instandhaltung und Pflege der Gnitzensammlung
  • allgemeine Laborarbeiten
  • Datenbankeingabe

Erwartete Qualifikationen

  • abgeschlossene Ausbildung als biologisch-technische/r Assistent/in oder Biolaborant/in oder einen entsprechenden Bachelorabschluss
  • Kenntnisse grundlegender biologischer Methoden und Interesse am Umgang mit Insekten sowie an Freilandarbeit werden vorausgesetzt
  • Fahrerlaubnis wird vorausgesetzt
  • Teamfähigkeit
  • Deutschkenntnisse (sehr gut in Wort und Schrift)

Unser Angebot

  • ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches Handeln und selbstständiges Arbeiten fördert
  • Eingruppierung gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis zur EG 8, 100 % (inklusive Jahressonderzahlung)
  • ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima in einer dynamischen Forschungseinrichtung
  • naturnahes, sinnstiftendes Arbeiten vor den Toren Berlins
  • Möglichkeit zur Nutzung des ZALF-Firmentickets
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VB-L)
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zertifiziert durch das Audit berufundfamilie

Hinweise zur Bewerbung

Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungen reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten "Online-Bewerbung", ein. Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 26-2025 bis zum 04.05.2025 an: siehe Button unten „E-Mail-Bewerbung“.

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Doreen Werner, Email: Doreen.Werner@zalf.de, Tel. 033432/82-363, zur Verfügung.

Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.

Fakten

Veröffentlicht 09.04.2025
Anzahl Angestellte 400
Kategorie Technische*r Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Brandenburg, Müncheberg
Aufgabengebiet Agrar- und Forstwesen, Biologie
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer 3 Jahre
Umfang Vollzeit (40h/Wo.)
Vergütung TV-L bis zu EG 08
Remote / Homeoffice teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
Homepage http://www.zalf.de

Anforderungen

Abschluss B.Sc.
Studiengang Agrar-, Forst-, Ernährungswissenschaften & Veterinärmedizin, Naturwissenschaften & Mathematik, Biologie

Kontakt

Kennziffer 26-2025
Titel 26-2025
Kontakt-Person Frau Dr. Doreen Werner
Kontakt-Telefon 033432 / 82-363

Bewerben

Bewerbungsfrist 04.05.2025
Kennziffer 26-2025
Online https://jobs.zalf.de/jobposting/ca0c7e73100d569eaace98aec...