Technische Universität Berlin
Zentrum für Antisemitismusforschung
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Wiss. Archivar*in - Beschäftigte*r mit abgeschlossener wiss. Hochschulbildung (d/m/w) - 90 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
unter Vorbehalt der Mittelbewilligung
Aufgabenbeschreibung
- Durchsicht, Bewertung und ggf. Aussonderung von Teilbeständen des Archivs des ZfA
- Auswahl und Einführung eines für das ZfA-Archiv geeigneten Software - Erschließung des Archivbestands des ZfA
- Vertretung des ZfA-Archivs auf Tagungen und Erarbeitung von Konzepten zur Öffentlichkeitsarbeit
- Entwicklung von Bestandserhaltungskonzepten inklusive Priorisierung der Teilbestände des Archivs
Erwartete Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) in Archivwissenschaft oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Umfassende historische Kenntnisse, Schwerpunkt 19./20. Jahrhundert
- Umfassende Kenntnisse im Umgang mit IT-Fachanwendungen, digitalen Medien und Technologien
- Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
Erwünscht:
- Erfahrung in Betreuung und Pflege von Sammlungen mit herausragender wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung
- Teamfähigkeit
- Soziale Kompetenz
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (max. 10 MB) ausschließlich per E-Mail an Prof. Dr. Uffa Jensen über l.wegner@tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät I, Zentrum für Antisemitismusforschung, Prof. Dr. Uffa Jensen, Sekr. KAI 1-1, Kaiserin-Augusta-Allee 104 – 106, 10553 Berlin.
Fakten
Veröffentlicht | 10.04.2025 |
---|---|
Anzahl Angestellte | ca. 7000 |
Kategorie | Graduierten-Stelle |
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg |
Aufgabengebiet | Sonstiges |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | befristet bis 31.12.2025 |
Umfang | 90 % Arbeitszeit |
Vergütung | Entgeltgruppe E13 |
Homepage | https://www.tu.berlin/asf |
Anforderungen
Abschluss | Master, Diplom oder Äquivalent |
---|---|
Studiengang | Geschichte |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 25.04.2025 |
---|---|
Kennziffer | I-103/25 |
per Post | Technische Universität Berlin
|
per E-Mail | l.wegner@tu-berlin.de |