Blätter-Navigation

Angebot 355 von 402 vom 10.11.2023, 09:42

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Schicht- und Ober­flä­chen­tech­nik IST

Am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST erschließen wir die Potenziale für zukunftsfähige Produkte und zugehörige wettbewerbsfähige, skalierbare Produktionssysteme. Unsere Forschung umfasst die Anlagentechnik, gesamte Prozessketten der Verfahrens-/Prozess- und Fertigungstechnik bis hin zur Betrachtung ganzer Fabriken. Ausgehend von den Anforderungen der Nachhaltigkeit haben wir den gesamten Produktlebensweg im Blick– vom Werkstoff über den Prozess zum Bauteil und Produkt bis hin zum Recycling.

Aufbauend auf unseren Technologien und Kompetenzen schaffen wir Lösungen in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeuge, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Energie, Optik, Medizin, Pharma und Umwelttechnik. Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft, der weltweit führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung, sind wir in Wirtschaft und Wissenschaft eng vernetzt, regional wie international.

Institutsassistent*in

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST ist eines von mehr als 70 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft und arbeitet mit ca. 180 Mitarbeiter*innen an den Standorten Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter, Göttingen und Dortmund. Durch die Modifizierung, Strukturierung und Beschichtung der Oberfläche werden unterschiedlichste Funktionen durch unsere Wissenschaftler*innen entwickelt und damit zukunftsfähige Produkte und Systeme realisiert.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Institutsassistent*in für den Standort Braunschweig. Als erste Ansprechperson unterstützen Sie die Instituts-, Stabs- und Verwaltungsleitung bei einer Vielzahl von operativen Aufgaben im Tagesgeschäft. In Ihrer Funktion sind Sie die Schnittstelle zwischen den wissenschaftlichen Fachabteilungen, der Verwaltungsabteilung und den verantwortlichen Stellen an der TU Braunschweig. Die Stelle erfolgt in Kooperation zwischen Fraunhofer IST und dem Institut für Partikeltechnik (iPat) der Technischen Universität Braunschweig.

Aufgabenbeschreibung:

  • Koordination und Organisation von Terminen und deren Vor- und Nachbereitung
  • Planung und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen und Beauftragung von Bewirtung unter Einhaltung der Bewirtungsrichtlinien
  • Datenanalyse/-Datenaufbereitung insbesondere für Präsentationen, Dokumentationen und Entscheidungen
  • Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
  • Planung und interne Abwicklung von Dienstreisen

Erwartete Qualifikationen:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation und konnten bereits einschlägige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabenfeld sammeln.
  • Mit den gängigen MS Office-Anwendungen gehen Sie routiniert um, SAP-Kenntnisse sind von Vorteil
  • Sie besitzen die Fähigkeit, selbstständig und sicher Texte zu formulieren und haben sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2 Niveau).
  • Sie zeichnen sich durch eine hohe Dienstleistungsorientierung, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit aus.
  • Sie bringen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit.
  • Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie ein freundliches und souveränes Auftreten runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot:

  • Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben und eine intensive Einarbeitung
  • Professionelle und agile Arbeitsatmosphäre in kollegialen, interdisziplinären Teams
  • Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen
  • Wir bieten eine flexible Arbeitszeit (Gleitzeit) und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Wir legen großen Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang auf Vertrauensbasis zwischen allen Mitarbeitenden über alle Ebenen unseres Instituts hinweg.
  • Wir bieten viele Vorzüge für unsere Mitarbeitenden: Neben einer betrieblichen Altersvorsorge (VBL), 30 Tage Urlaub, vermögenswirksame Leistungen, zahlreiche Fraunhofer Mitarbeiterangebote und Rabatte in den Bereichen Sport, Reisen, Shopping und vielen mehr.
  • Wir sind ausgezeichnet als ZUKUNFTGEBER - 9 von 10 Kategorien bestätigen, dass das Arbeiten attraktiv, innovativ und familienfreundlich ist.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden, möglichst vollzeitnah. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Link:

https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/69952/

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Prof. Dr.-Ing. Sabrina Zellmer
Tel.: 0531 2155-528

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

www.ist.fraunhofer.de