Blätter-Navigation

Angebot 381 von 390 vom 31.10.2023, 08:05

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Zentrale Universitätsverwaltung - Abteilung II Personal und Recht

Der Servicebereich Recht vertritt die Technische Universität Berlin in gerichtlichen Verfahren, insbesondere vor dem Verwaltungsgericht und dem Arbeitsgericht. Er berät alle Bereiche der Universität in juristischen Angelegenheiten, soweit nicht Sonderzuständigkeiten in anderen Abteilungen der Hochschule bestehen.

Wenn Sie bereits berufliche Erfahrungen in einer Wissenschafts- oder Forschungseinrichtung gesammelt haben oder eine hohe Affinität zu rechtlichen Fragestellungen im Hochschulkontext haben und zudem gerne proaktiv gestalten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leitung Servicebereich Recht (d/m/w) - BesGr. A15 BBesG BE bzw. Entgeltgruppe 15 TV-L Berliner Hochschulen

Die Einstellung erfolgt abhängig von den persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis oder im Beschäftigungsverhältnis.

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Aufgabenbeschreibung:

Sie leiten den Servicebereich Recht mit insgesamt fünf Beschäftigten und bearbeiten gemeinsam mit ihrem Team alle anfallenden Aufgaben des Servicebereichs.

Hierzu zählen die Koordination bestehender und neuer Rechtsvorschriften und die Prozessführung in hochschul- und allgemeinen rechtlichen Angelegenheiten, im Arbeits-, Dienst- und Personalvertretungsrecht, in hochschulzulassungs-, prüfungs- und allgemeinen verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten sowie in Berufungsangelegenheiten.
Im Servicebereich Recht ist auch die Bearbeitung von Forderungs- und Insolvenzangelegenheiten angesiedelt.

Sie beraten das Präsidium und alle weiteren zentralen und dezentralen Einrichtungen unserer Hochschule in dienstlichen Rechtsangelegenheiten.
Zudem ist beabsichtigt, dass die Koordination und Bearbeitung grundsätzlicher personalvertretungsrechtlicher Angelegenheiten im Servicebereich Recht angesiedelt werden. Hierbei arbeiten Sie gemeinsam vertrauensvoll mit unseren Personalräten zusammen.

Erwartete Qualifikationen:

Sie verfügen über ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium mit der Befähigung zum Richteramt (erstes und zweites juristisches Staatsexamen).
Ein fundierter Überblick über die Breite der für die Universität maßgeblichen Rechtsgebiete mit vertiefter Problemlösungskompetenz ist für die Wahrnehmung der Aufgaben unabdingbar. Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen in einem oder mehreren im Servicebereich angesiedelten Rechtsgebieten.

Zudem besitzen Sie ein ausgeprägtes analytisches und strategisches Denkvermögen, zeichnen sich durch herausragendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen aus. Ihre Arbeitsweise ist von hoher Stringenz, Verantwortungsbewusstsein und Engagement geprägt. Moderations- und Konfliktlösungskompetenz, überzeugendes Auftreten, Verhandlungsgeschick sowie gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Erfahrungen in der Leitung von Teams bzw. nachgewiesenes Führungspotenzial sind unabdingbar.
Die Einstellung erfolgt abhängig von den persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis oder im Beschäftigungsverhältnis. Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.

Hinweise zur Bewerbung:

Für die Auswahlentscheidung ist bei Beamt*innen eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) erforderlich. Um eine Einverständniserklärung zur Personalaktenansicht wird gebeten

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ZUV-698/23 mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem pdf-Dokument, max. 5 MB) per E-Mail an den Leiter der Abteilung Personal und Recht Herrn Günter Karl unter leitung@personalabteilung.tu-berlin.de.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentrale Universitätsverwaltung, Abteilung II Personal und Recht, Herr Günter Karl, Sekr. II L, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin