Blätter-Navigation

Angebot 228 von 379 vom 08.09.2023, 14:14

logo

Leib­niz-Insti­tut für Agrar­tech­nik und Bio­öko­no­mie e.V. (ATB)

Das Leib­niz-Insti­tut für Agrar­tech­nik und Bio­öko­no­mie e. V. (ATB) ist Pio­nier und Trei­ber der Bio­öko­no­mie­for­schung. Wir schaf­fen wis­sen­schaft­li­che Grund­la­gen für die Trans­for­ma­tion von Agrar-, Lebens­mit­tel-, Indus­trie- und Ener­gie­sys­te­men in eine umfas­sende bio­ba­sierte Kreis­lauf­wirt­schaft.
Wir ent­wi­ckeln und inte­grie­ren Tech­nik, Ver­fah­ren und Manage­ment­stra­te­gien im Sinne kon­ver­gie­ren­der Tech­no­lo­gien, um hoch­di­verse bio­öko­no­mi­sche Pro­duk­ti­ons­sys­teme intel­li­gent zu ver­net­zen und wis­sens­ba­siert, adap­tiv und weit­ge­hend auto­ma­ti­siert zu steu­ern.
Wir for­schen im Dia­log mit der Gesell­schaft – erkennt­nis­mo­ti­viert und anwen­dungs­in­spi­riert.

Baubeauftragte*r oder Facility Manager*in (m/w/d) (100 %)

zur Projektleitung und Bauherrenvertretung.

Aufgabenbeschreibung:

Unser Hauptcampus in Potsdam Bornim mit unserem Gästehaus umfasst 10 Gebäude und 10 Hallen. Diese stetig zu sanieren, zu modernisieren, Barrierefreiheit umzusetzen und Brandschutzvorgaben im Blick zu haben, ist uns wichtig. Dafür suchen wir Sie!

An unserem Standort in Groß Kreutz entsteht außerdem der Leibniz-Innovationshof für nachhaltige Bioökonomie. Auch hier bedarf es Ihres Sachverstandes in Bezug auf den Neubau und die spätere Objektbetreuung.

Möchten Sie daran mitwirken, für unsere Forscher*innen ein ideales Umfeld zu schaffen? Möchten Sie sich – vielleicht gegen Ende Ihrer beruflichen Laufbahn – in etwas Neues stürzen und zu uns ans ATB kommen?

Ihr Aufgabengebiet
  • Sie vertreten das ATB als Bauherrn, angesiedelt als Stabstelle direkt beim Vorstand
  • Als Projektleiter*in übernehmen Sie die Verantwortung für Projekte in den Bereichen Sanierung, Modernisierung, Umbau und Neubau
  • Sie halten alle Fäden in der Hand und sorgen von der Planungsvorbereitung bis zum Projektabschluss für einen reibungslosen Ablauf der einzelnen Projektphasen
  • Termine, Kosten und Qualitäten haben Sie stets im Blick und externe Dienstleister fest im Griff
  • Sie bereiten öffentliche Ausschreibungen gemeinsam mit dem Team der Beschaffung vor
  • Sie unterstützen den Informationsfluss zwischen den Baubeteiligten und sorgen aktiv und mit Weitblick dafür, dass Zeitpläne eingehalten und Hindernisse frühzeitig erkannt werden
  • Sie begleiten die Bauausführung vor Ort, stellen etwaige Baumängel fest und prüfen, ob diese durch die externen Dienstleister vollumfänglich erfasst und deren Beseitigung veranlasst wurde
  • In Kenntnis der vorhandenen baulichen und technischen Gegebenheiten planen und initiieren Sie die zukünftigen Maßnahmen des Bauunterhalts

Erwartete Qualifikationen:

Ihr Qualifikationsprofil
  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium einer technischen Fachrichtung, bevorzugt der technischen Gebäudeausrüstung, Architektur oder eine vergleichbare Qualifikation (bspw. Meisterprüfung und langjährige Erfahrung im Bauwesen, bspw. in der Projektsteuerung oder in der Inbetriebnahme von Gebäuden)
  • Sie sind erfahren in der Projektabwicklung von Bauvorhaben, in der Beurteilung von Kosten- und Terminplänen sowie im Führen von externen Dienstleistern
  • Wünschenswert ist Erfahrung im Zuwendungsbau und mit öffentlichen Ausschreibungen
  • Sie haben Freude daran, ein Bauvorhaben mit Verve und langem Atem voranzutreiben
  • Sie denken mit und es fällt Ihnen leicht, sich auf unterschiedliche Charaktere einzustellen und für eine gute, zielorientierte Gesprächsatmosphäre zu sorgen
  • Sie arbeiten eigenverantwortlich, teamorientiert und lösen Probleme pragmatisch
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache sehr gut und es wäre von Vorteil, wenn Sie hin und wieder mit unseren internationalen Forscher*innen als Nutzer*innen auf Englisch kommunizieren könnten

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen
  • Ein attraktives interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem erfahrenen und engagierten Team
  • Die Möglichkeit zu gestalten, zu beraten und sich auch innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft zu vernetzen
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und mobiles Arbeiten
  • Gemeinsame sportliche Aktivitäten auf dem und um den Campus herum
  • Beteiligung am VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket
  • Betriebseigene Elektrofahrräder zur Durchführung von Dienstgängen
  • Einen Arbeitsort am Rande einer malerischen parkähnlichen Landschaft

Hinweise zur Bewerbung:

Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrungen bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Stelle ist unbefristet und in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Nähere Auskünfte erhalten Sie von Frau Alice Hohn (Tel. 0331/5699-711, Email: adminDirector@atb-potsdam.de) sowie im Internet unter www.atb-potsdam.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf (ohne Bild) und (Arbeits-)Zeugnissen oder/und Kontaktdaten von Empfehlungsgeber*innen online über unser Bewerbungsformular zur Stellenausschreibung, Kennzahl 2023-Verw-11, unter https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen zukommen.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von sechs Monaten aufbewahrt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten finden Sie unter: https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess.