Blätter-Navigation

Angebot 288 von 396 vom 11.09.2023, 00:00

logo

Landkreis Celle

Energiemanager/-in (m/w/d)

Der Landkreis Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Personal (m/w/d) im Amt für zentrale Dienste, Liegenschaften und Sportförderung als Energiemanager/-in (m/w/d) befristet in Voll- oder Teilzeit (EG 11 TVöD/VKA)

Aufgabenbeschreibung:

Mitwirkung bei dem Aufbau eines Energiemanagements und der Einführung eines Management-systems. Ziel des Energiemanagements ist es, den Energieeinsatz aller kreiseigenen Liegenschaften und den darin befindlichen ortsveränderlichen und ortsfesten Anlagen und Betriebsmitteln – vom Energieeinkauf bis zum Energieverbrauch – ökonomisch und ökologisch zu optimieren.

1) Ermittlung der Energieaspekte:
  • systematische Erhebung der Energieverbrauchskennwerte und -kosten sowie Verbraucher
  • Energieeffizienzpotenziale aufspüren
  • Kennzahlensystem / Energiecontrolling bilden
  • rechtliche Rahmenbedingungen

2) Einführung und kontinuierliche Fortführung des Managementsystems:
  • Dokumentation erstellen
  • Information/Schulung der Mitarbeiter
  • interne Prüfungen zur Verbesserung der Organisation und Festlegung neuer Ziele und Maßnahmen
  • Überwachung der monatlichen Energieverbräuche
  • Erstellung des jährlichen Energieberichtes auf Grundlage des NKlimaG und Präsentation im Ausschuss für Mobilität, Gebäudewirtschaft und Klimaschutz

3) Beratung und Mitwirkung bei Planungen und Ausführungen von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten und Sanierungen hinsichtlich der technischen Gebäudeausrüstung

Erwartete Qualifikationen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Energie- oder Ressourcenmanagement, Umweltmanagement, Energietechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen
  • alternativ staatlich geprüfte/-r Techniker/-in der Fachrichtung Umweltschutztechnik, Elektrotechnik oder etwas Vergleichbarem oder Meister der Elektrotechnik oder Vergleichbares (die Eingruppierung erfolgt dann in die Entgeltgruppe 10 TVöD)
  • sichere EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Fahrerlaubnis Klasse B – muss bei Antritt vorhanden sein

Wünschenswert sind:
  • Berufserfahrung im öffentlichen Dienst und im o. g. Aufgabengebiet
  • Erfahrung in Bezug auf Umwelt-, Klimaschutz- und Energiemanagement oder Nachhaltigkeitsthemen
  • Erfahrungen im Projektmanagement, im Aufbau eines Managementsystems sowie der Optimierung von Energieverbräuchen
  • Erfahrung in der Ausarbeitung von energetischen Finanzplanungen
  • Erfahrung mit dem Umgang von Energiemanagementprogrammen
  • Erfahrung in der Erstellung von Präsentationen
  • Einschlägige Erfahrung und Kenntnisse im Bereich energieeffizienten Bauens, Gebäudetechnik
  • Erfahrung mit gängigen Simulationswerkzeugen für Raumkomfort, Energiebedarf, Photovoltaik und Tageslicht
  • Erfahrung im Energiemanagement auf Basis der ISO 50001 und in der Anwendung des PDCA-Grundsatzes auf das kommunale Energiemanagement

Des Weiteren sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
  • zielorientiertes, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen und soziale Sensibilität
  • Verhandlungsgeschick sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit

Unser Angebot:

  • einen für drei Jahre befristeten Arbeitsvertrag, eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 / Entgeltgruppe 10 TVöD/VKA und die Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, -Zusatzversorgung (VBL) etc.
  • zusätzliche Leistungsprämien
  • einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem gut funktionierenden Team
  • flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
  • gute ÖPNV-Anbindung, Innenstadtnähe (fußläufig erreichbar) und Parkmöglichkeiten
  • einen übertariflichen Zuschuss zum ÖPNV
  • mobile Arbeit nach einer Einarbeitungszeit
  • Fahrradleasing für Tarifbeschäftigte und kostenfreie Nutzung einer E-Bike-Ladestation

Hinweise zur Bewerbung:

Für Fragen zum Aufgabenbereich der Stelle können Sie sich gerne an Herrn Franze unter Tel. 05141 916-2102 wenden.

Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Frau Klatt aus dem Personalamt, Tel. 05141 916-9421.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, muss aber ganztägig besetzt werden. Der Landkreis Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht in diesem Bereich zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Frauen besonderes Interesse.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.10.2023 möglichst online über das Bewerbungsportal:
bewerbung.landkreis-celle.de

(Ausschreibungsnummer 2023-109).

Landkreis Celle
Personalamt
Trift 25, 29221 Celle
www.landkreis-celle.de