Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern dieser dadurch insgesamt in vollem Umfang abgedeckt werden kann.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweis zum Verfahren:
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist (siehe unten) erfolgt nach Abgleich unseres Anforderungsprofils mit Ihren eingereichten Unterlagen eine Vorauswahl. Es ist beabsichtigt, im Oktober 2023 strukturierte Auswahlgespräche durchzuführen.
Unser Jobangebot klingt vielversprechend? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 3607 bis zum 28.09.2023 in elektronischer Form (möglichst in einer PDF-Datei zusammengefasst) direkt an:
E-Mail:
Dezernat3_Geschaeftszimmer@zuv.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Dezernat Gebäudemanagement
Welfengarten 1
30167 Hannover
Sie haben noch Fragen? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Delshadian (Tel.: 0511 762-14904, E-Mail:
azadeh.delshadian@zuv.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter
https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.