Blätter-Navigation

Angebot 282 von 389 vom 06.09.2023, 20:12

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Verwaltung und zentrale Einrichtungen - Dezernat 3 -Gebäudemanagement-

An der Leibniz Universität Hannover, der mit rund 28.000 Studierenden zweitgrößten Universität Niedersachsens, ist im Dezernat 3 -Gebäudemanagement- eine Stelle als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Vergabe- und Vertragswesen (EntgGr. 11 TV-L, 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet.

Das Gebäudemanagement ist das personalstärkste Dezernat der Universitätsverwaltung. Mit seinen gebäudebezogenen Aufgaben ist es elementar wichtig für die Primärprozesse Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung der Universität. Mit Wirkung zum 01.01.2019 hat die Leibniz Universität Hannover die Bauherrenverantwortung vom Land Niedersachsen übertragen bekommen. Sie ist somit nicht nur für die Abwicklung sämtlicher Bauunterhaltungsmaßnahmen, sondern auch für die Durchführung von allen kleinen und großen Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen zuständig. Insgesamt werden rund 180 Gebäude aller Art mit mehr als 500.000 m² Nettogeschossfläche und einem Wiederbeschaffungswert von geschätzten 1,2 Mrd. € bewirtschaftet. Das Sachgebiet Vergabe- und Vertragswesen agiert dabei als zentrale Beschaffungsstelle für sämtliche Bau- und Planungsleistungen. Damit übernimmt es eine besondere Schlüsselfunktion für jedwede Bauaufgaben.

Der Arbeitsplatz bietet die Möglichkeit, durch die vergabe- und vertragsrechtliche Sachbearbeitung indirekt bei spannenden Projekten mitzuwirken, deren Gesamtbauvolumen teilweise im Bereich 30 bis 50 Mio. € liegt. Zudem hat das Arbeiten im universitären Umfeld ein ganz besonderes Flair inne!

Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Vergabe- und Vertragswesen

(EntgGr. 11 TV-L, 100 %)

Aufgabenbeschreibung:

  • Durchführung von Vergabeverfahren für Architekten- und Ingenieurdienstleistungen nach nationalem und EU-weitem Vergaberecht
  • Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung (VOB/HOAI) der Projektleitungen des Dezernates Gebäudemanagement
  • Mitarbeit bei der Bearbeitung rechtlicher Angelegenheiten, insbesondere im Themengebiet „Nachtragsmanagement“
  • Unterstützung der Sachgebietsleitung bei der Implementierung von Änderungen rechtlicher Vorschriften sowie bei der Erstellung von Dienstanweisungen
  • Ausschreibung und Abschluss von Zeitverträgen
  • Vergabe von Bauleistungen (national und EU-weit) sowie Abschluss von Wartungsverträgen

Erwartete Qualifikationen:

  • Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin oder zum Verwaltungsfachwirt mit erfolgreich abgelegter Verwaltungsprüfung II oder mit der Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst).
  • Alternativ haben Sie einen erfolgreichen Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudiengangs vorzugsweise in einem Studium der öffentlichen Verwaltung, Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschafsingenieurwesen/Bau, Rechtswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften.
  • Gute Kenntnisse im Vergaberecht und erste praktische Anwendungen insbesondere bei der Vergabe von Bauaufträgen und Architekten-/Ingenieurleistungen (VOB,GWB, VgV, UVgO, HOAI), vertiefte Kenntnisse im Vertragsrecht sowie Kenntnisse der RLBau, RBBau sind wünschenswert.
  • Die Bereitschaft, sich bei Bedarf die erforderlichen Fachkenntnisse im Vergaberecht kurzfristig anzueignen und entsprechende Fortbildungen zu besuchen, wird erwartet.
  • Darüber hinaus werden Verantwortungsbereitschaft, Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie ein sicheres Auftreten und ein gutes Ausdrucksvermögen erwartet.
  • Sie besitzen eine hohe Leistungsfähigkeit und arbeiten auch unter hohem Termindruck sowie in Belastungssituationen strukturiert und sorgfältig.
  • Der sichere Umgang mit den aktuellen MS-Office-Anwendungen ist erforderlich.
  • Verständnis für kaufmännische und für technische Zusammenhänge ist von Vorteil.

Unser Angebot:

  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre sowie einer modernen Arbeitsplatzausstattung
  • die Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
  • Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten / zum Homeoffice (gemäß Dienstvereinbarung)
  • familienfreundliche flexible Arbeitszeitmodelle, Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder
  • ein umfangreiches Personalentwicklungs- und Weiterbildungsprogramm
  • ein vielfältiges Hochschulsportprogramm (über 100 verschiedene Sportarten)
  • Jahressonderzahlung
  • jährlich 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche)
  • einen attraktiven Standort (in unmittelbarer Nähe der Herrenhäuser Gärten) mit einer guten Erreichbarkeit sowohl durch den öffentlichen Nahverkehr als auch mit dem Fahrrad oder PKW (Parkplätze vorhanden)
  • die Nutzung der Mensen des Studentenwerks

Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern dieser dadurch insgesamt in vollem Umfang abgedeckt werden kann.

Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Hinweis zum Verfahren:
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist (siehe unten) erfolgt nach Abgleich unseres Anforderungsprofils mit Ihren eingereichten Unterlagen eine Vorauswahl. Es ist beabsichtigt, im Oktober 2023 strukturierte Auswahlgespräche durchzuführen.

Unser Jobangebot klingt vielversprechend? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 3607 bis zum 28.09.2023 in elektronischer Form (möglichst in einer PDF-Datei zusammengefasst) direkt an:

E-Mail: Dezernat3_Geschaeftszimmer@zuv.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Dezernat Gebäudemanagement
Welfengarten 1
30167 Hannover

Sie haben noch Fragen? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Delshadian (Tel.: 0511 762-14904, E-Mail: azadeh.delshadian@zuv.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.