Aufgabenbeschreibung:
Das Fachgebiet Datenbanksysteme und Informationsmanagement (DIMA,
https://www.tu.berlin/dima) führt Grundlagen - und angewandte Forschung in Datenmanagement, Big Data und Data Science im
Rahmen des Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD, https: //www.bifold berlin/) an der TU Berlin (
https://www.tu.berlin/) durch. Aktuell, suchen wir eine*n stellvertretende*n Forschungsgruppenleiter*in (mit Option zur Verstetigung), der*die eine Forschunesagenda in einem oder mehreren der folgenden Themen entwickeln und umsetzen soll: (1) Erforschung von Technologien und Systemen zur massiv verteilten Verarbeitung von großen Datenmengen und Datenströmen. (2) Erforschung einer skalierbaren Daten- und Analyseinfrastruktur, mit Software-Hardware Co-design von Komponenten zur Datenspeicherung, Suche, Datenverarbeitung, Management der Community und Marktmechanismen, inklusive Sicherheit, Preisbildung und Datenschutz. (3) Erforschung von Systemen und Technologien für verantwortungsvolles Datenmanagement im Hinblick auf Transparenz, Wiederholbarkeit und Nachvollziehbarkeit von Data Science Prozessen. Die Forschungsaufgaben sind verbunden mit der Anleitung von Doktorand*innen, Lehre und der Koordination von interdisziplinären Forschungsaktivitäten.
Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) und Promotion mit Schwerpunkt Datenbanksysteme. Erforderlich sind Kenntnisse in der Entwicklung von fachübergreifenden Systemen, Architekturen und Verfahren für die Analyse und Verarbeitung von großen Datenmengen und -strömen. Weiterführende wissenschaftliche Erfahrung (Post-Doc) an Forschungseinrichtungen oder industriellen Forschungslaboren ist wünschenswert. Neben weitreichenden analytischen Fähigkeiten werden umfangreiche, durch praktische Erfahrungen vertiefte Kenntnisse von Konzepten, Methoden und Technologien des Datenmanagements und von Datensystemen erwartet. Publikationen auf herausragenden Konferenzen (CORE A*) und Journals werden ebenfalls erwartet. Erfahrungen in der Akquisition, Zusammenarbeit, Leitung und Koordination von Projekten sind wünschenswert. Ein großes Interesse an der Erarbeitung neuer Forschungsrichtungen, ausgeprägte Teamfähigkeit und sehr gute englische Sprachkenntnisse werden ebenfalls vorausgesetzt. Die Fähigkeit zum Unterrichten, sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache wird vorausgesetzt
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem PDF- Dokument, nicht größer als 3 MB) ausschließlich per E-Mail an
jobs@bifold.berlin.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät IV, Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data – BIFOLD, Ernst-Reuter Platz 7, Sekr.: TEL 9-2, 10587 Berlin