Blätter-Navigation

Angebot 169 von 514 vom 25.05.2023, 10:59

logo

DZHW GmbH - Hannover

Die Deut­sches Zen­trum für Hoch­schul- und Wis­sen­schafts­for­schung GmbH (DZHW) ist eine durch Bund und Län­der geför­derte außer­uni­ver­si­täre gemein­nüt­zige For­schungs­ein­rich­tung mit Sitz in Han­no­ver und Stand­or­ten in Ber­lin und Leip­zig. Das Insti­tut mit rund 250 Beschäf­tig­ten ist ein natio­na­les und inter­na­tio­na­les Kom­pe­tenz­zen­trum für die Hoch­schul- und Wis­sen­schafts­for­schung. Die wis­sen-schaft­li­chen Abtei­lun­gen des DZHW betrei­ben erkennt­nis- und pro­blem­ori­en­tierte For­schung zu aktu­el­len und lang­fris­ti­gen Ent­wick­lun­gen auf allen Ebe­nen des Hoch­schul- und Wis­sen­schafts­sys­tems.

Sachbearbeiter*in für Drittmittelbewirtschaftung (m/w/d)

Sie erwartet
ein anspruchsvolles, vielseitiges Aufgabenfeld in einem engagierten Team in der Verwaltung einer wissenschaftlichen Einrichtung.

Aufgabenbeschreibung:

Ihr Aufgabengebiet
beinhaltet schwerpunktmäßig die Mitarbeit in der Drittmittelbewirtschaftung:
▪ laufendes Finanz- und Vertragscontrolling der Projekte und Beratung zur sachgerechten Mittelverwendung unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Verwendungsrichtlinien
▪ Budgetplanung und -kalkulation unter Beachtung der Richtlinien und Verfahren der jeweiligen Mittelgeber
▪ administrative Beratung und Unterstützung der wissenschaftlichen Bereiche bei der Beantragung von Drittmittelprojekten
▪ Kommunikation mit den Mittelgebern und Projektträgern, auch in englischer Sprache
▪ Erstellung von Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen
▪ finanztechnische Koordination von Projektverbünden

Erwartete Qualifikationen:

Wir erwarten
▪ einen Bachelorabschluss oder ein FH-Diplom in einem wirtschafts-, rechts- oder verwaltungswissenschaftlichen Studiengang, eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung oder die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
▪ die Fähigkeit, mit komplexen Sachverhalten umzugehen und ein ausgeprägtes Zahlenverständnis
▪ eine wertschätzende Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfreude, sehr gute Deutschkenntnisse, Freude beim Beraten und Anleiten in kaufmännischen Zusammenhängen; Spaß an eigenverantwortlicher Arbeit im Team
▪ eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise – auch unter Termindruck – neben hoher persönlichen Flexibilität - und einer hohen Service- und Lösungsorientierung
▪ die Beherrschung der Standard-Office-Programme, insbesondere Excel

Wünschenswert sind
▪ SAP-Kenntnisse, insbesondere in den Modulen CO und PSM sowie Erfahrung mit dem Verfahren profi-Online zur Projektabwicklung und dem elektronischen Formularsystem easy-Online
▪ erste Berufserfahrungen vorzugsweise in der administrativen Betreuung von Projekten, optimalerweise im Bereich Forschung und Wissenschaft
▪ gute Kenntnisse im Zuwendungs- und Haushaltsrecht

Unser Angebot:

Wir bieten
eine Vergütung nach den Tarifbedingungen des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) einschließlich der Sozialleistungen; die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TVöD. Es handelt sich um eine Stelle mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (39 Wochenstunden); die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Je nach persönlicher Qualifikation werden individuelle Fortbildungen ermöglicht. Flexible Arbeitszeitregelungen können vereinbart werden. Die Stelle ist in einem ersten Schritt auf zwei Jahre befristet. Dienstort ist Hannover.

Hinweise zur Bewerbung:

Sie haben Interesse?
Dann möchten wir Sie gerne persönlich kennenlernen. Für Fragen steht Ihnen Frau Amber Hoots (Tel: 0511-450670-505; E-Mail: hoots@dzhw.eu) zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsun-terlagen bis zum 22.06.2023 als ein PDF an hf246@dzhw.eu.
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH
Kennziffer hf246 | www.dzhw.eu