Blätter-Navigation

Angebot 178 von 514 vom 24.05.2023, 18:39

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Mikrobiologie

Am Institut für Mikrobiologie ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PhD, m/w/d) in „Bacterial Signalling Networks“ (EntgGr. 13 TV-L, 65 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.

Wissenschaftliche Mitarbeit (PhD, m/w/d) in „Bacterial Signalling Networks“

(EntgGr. 13 TV-L, 65 %)

Aufgabenbeschreibung:

Die erfolgreiche Kandidatin oder der erfolgreiche Kandidat wird im Rahmen des ERC-geförderten Projektes „SecMessFunctions“ arbeiten. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, Schlüsselkomponenten in Second Messenger-basierten Signalkaskaden zu identifizieren und zu verstehen, wie regulatorische Netzwerke Zelldifferenzierung und bakterielle Anpassung an Stress steuern. Durch die Verwendung antibiotikaproduzierender Streptomyces-Bakterien als Modell kann diese Arbeit auch zur Optimierung der Antibiotikaproduktion in der Biotechnologie beitragen.

Ausgewählte aktuelle Veröffentlichungen:

1. microLife. 2023 Apr; 4: 1-11 https://doi.org/10.1093/femsml/uqad020
2. Nature Commun. 2022 Oct; 13 (1):5834 https://doi.org/10.1038/s41467-022-33537-w
3. Proc Natl Acad Sci USA. 2020 Mar; 117 (13):7392-7400 https://doi.org/10.1073/pnas.1917080117

Erwartete Qualifikationen:

Um sich für die Stelle zu qualifizieren, müssen Sie über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einem Schwerpunkt in Mikrobiologie verfügen. Von Vorteil sind Erfahrungen mit Techniken aus der Mikrobiologie, Molekularbiologie, Biochemie und mit Mikroskopie. Sie sollten wissenschaftlich motiviert und teamorientiert sein. Ausgezeichnete englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift werden erwartet.

Unser Angebot:

Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Zur Bewerbung werden folgende Unterlagen erbeten: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien von relevanten Zeugnissen und Angaben von 2 Referenzen. Bitte senden Sie diese bis zum 30.06.2023 in elektronischer Form (als ein PDF Dokument) an

E-Mail: tschowri@ifmb.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Mikrobiologie
Prof. Dr. Natalia Tschowri
Herrenhäuser Str. 2, Geb. 4104
30419 Hannover

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Dr. Natalia Tschowri (E-Mail: tschowri@ifmb.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.