Blätter-Navigation

Angebot 392 von 396 vom 15.08.2023, 08:40

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakultät IV

An der Technischen Universität Berlin - Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik - Institut für Wirtschaftsinformatik und quantitative Methoden, ist eine

Uni­ver­si­täts­pro­fes­sur - BesGr. W3

für das Fachgebiet „Software and Business Engineering“ zu besetzen.

Aufgabenbeschreibung:

Forschung und Lehre in den Gebieten Software Engineering und Business Engineering im Allgemeinen und insbesondere zu Methoden und Werkzeugen zur Gestaltung von betrieblichen Software- und Informationssystemen. Von besonderem Interesse sind die Themen:
  • DevOps,
  • Process Mining,
  • Compliance Engineering.

Zu den Aufgaben gehören die Führung und die Leitung des Fachgebietes und der Mitarbeiter*innen, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die Konzipierung und Durchführung von Lehre im Bachelor- und Masterstudium Informatik/ Computer Science und Wirtschaftsinformatik/ Information Systems Management, insbesondere auch im Bereich der Pflichtlehre (in deutscher und englischer Sprache).

Weiterhin erwartet wird nachhaltigkeitsorientiertes Handeln, Engagement im Wissens- und Technologietransfer, Gender- und Diversitykompetenz, sowie Gremien- und Kommissionsarbeit. Kooperation in Forschung, Lehre und Drittmittelakquise innerhalb der Fakultät, der Technischen Universität Berlin und dem Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Berlin sind Grundlage der Entwicklung des Fachgebiets.

Erwartete Qualifikationen:

Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gemäß §100 BerlHG; hierzu gehören ein abgeschlossenes Hochschulstudium, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit (i.d.R. nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion), zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (i.d.R. nachgewiesen durch positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen), sowie pädagogische Eignung, nachgewiesen durch Lehrerfahrung und dargestellt in einem Lehrportfolio (nähere Informationen dazu unter https://www.tu.berlin/stabbk/berufungen/berufungsverfahren/lehrportfolio).

Es wird eine fachlich ausgewiesene Persönlichkeit gesucht, mit internationaler Reputation und fundierten Kenntnissen, nachgewiesen durch Publikationen in führenden Zeitschriften und/oder eingeladene Plenarvorträge auf Konferenzen zu den o.g. Themenschwerpunkten. Erforderlich sind zudem Forschungserfahrungen in mindestens einem der im Aufgabengebiet skizzierten Bereiche, Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und in internationaler Forschungskooperation (nachgewiesen durch entsprechende Auslandsaufenthalte und/oder maßgebliche Beteiligung an internationalen Projekten). Erwünscht sind weiterhin Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung wie z.B. in der Weiterentwicklung von Studiengängen.

Als international profilierte Universität setzen wir sehr gute Englischkenntnisse voraus und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von nicht-deutschsprachigen Wissenschaftler*innen mit der Bereitschaft zum baldigen Erlernen der deutschen Sprache.

Hinweise zur Bewerbung:

Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Technische Universität Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte innerhalb der Bewerbungsfrist und unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf einschließlich Publikationsverzeichnis, Kopien von Zeugnissen und Urkunden, Forschungskonzept und Lehrportfolio, bis zu 5 ausgewählte Publikationen, ein einseitiges Gleichstellungs- und Diversity-Konzept sowie das ausgefüllte Formular zum akademischen Alter) an die Technische Universität Berlin – Die Präsidentin -, Dekan der Fakultät IV, Sekr. MAR 6-1, Marchstr. 23, 10587 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an: berufungen(AT)eecs.tu-berlin.de.

Die Technische Universität Berlin möchte ihre Berufungsverfahren chancengerechter gestalten und hat dazu in einem Pilotprojekt ein Formular zur Berücksichtigung des akademischen Alters in Berufungsverfahren entwickelt. Das Formular soll seit Anfang 2023 regelhaft in den Verfahren genutzt werden. Das Formular (Excel-Datei) steht hier zum Download für Sie bereit, https://www.tu.berlin/go209647/.

Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung.