Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Elektrotechnik und Informatik - Institut für Informationsverarbeitung
Am Institut für Informationsverarbeitung (tnt) ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Themengebiet „Skalierbare und nachhaltige DNA-basierte Datenspeicherung“ (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Im Rahmen dieser Anstellung besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Unser digitales Zeitalter ist durch Technologien gekennzeichnet, die den Wissensaustausch in der globalen Wirtschaft und Gesellschaft ausweiten und beschleunigen. In so unterschiedlichen Bereichen wie künstlicher Intelligenz, Astronomie, Gesundheitswesen und Klimawissenschaft werden riesige Datensätze erzeugt, die für künftige Auswertungen – Stichwort „Data Mining“ – gespeichert werden sollen. Die herkömmlichen Technologien für digitale Datenspeicherung weisen nicht die Langlebigkeit, Datendichte und Kosteneffizienz auf, um die weltweite Nachfrage an langfristiger und gleichzeitig wirtschaftlicher Speicherung zu decken. DNA-basierte Datenspeicherung bietet die Möglichkeit, diese Nachfrage zu bedienen. Ein europäisches Konsortium, zu welchem das tnt gehört, forscht daher an einem System zur skalierbaren und nachhaltigen Speicherung von Daten in DNA. Die Aufgaben des tnt umfassen die Datenverarbeitung an der Schnittstelle zwischen digitaler und DNA-Domäne und insbesondere die Entwicklung von Fehlerkorrekturverfahren.
Aufgabenbeschreibung:
Unsere Forschungsgruppe konzentriert sich auf Bioinformatik, maschinelles Lernen, Informationstheorie und Datenkompression. Wir suchen eine hochmotivierte Person als Ergänzung für unser Team. Neben der Durchführung innovativer Forschung werden Sie sich auch am wissenschaftlichen Austausch und an der aktiven Zusammenarbeit mit verwandten Forschungsgruppen beteiligen, einschließlich der Präsentation von Forschungsergebnissen auf Workshops, Konferenzen und in Fachzeitschriften. Wenn Sie ein engagierter und kreativer Mensch sind, der durch seine Forschung einen positiven Einfluss ausüben möchte, möchten wir Sie ermutigen, sich für unsere Stelle zu bewerben. Wir ermöglichen es Ihnen, sich durch Verantwortung für wissenschaftliche und industrielle Projekte beruflich und persönlich zu entfalten.
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf; Zeugnisse; ein kurzes Motivationsschreiben [max. 1 Seite], in welchem Sie erläutern, was Sie zur Forschung antreibt und welche Ziele Sie mit Ihrer Bewerbung verfolgen) bis zum 16.06.2023 digital in einer PDF-Datei an
E-Mail:
bewerbung@tnt.uni-hannover.de
oder alternativ per Post an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Informationsverarbeitung
Appelstr. 9a
30167 Hannover
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter
https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.