Blätter-Navigation

Angebot 8 von 519 vom 26.05.2023, 11:30

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät VII - Insti­tut für Volks­wirt­schafts­lehre und Wirt­schafts­recht / FG Nach­hal­tige Nut­zung natür­li­cher Res­sour­cen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66,67 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)

Aufgabenbeschreibung:

Zweck der Stelle ist die wirtschaftswissenschaftliche Forschung im Forschungsprogramm von Linus Mattauch zum Thema "How inequality and identity impact global climate solutions - and what economics can do". Forschungsthemen sind unter anderem wie Vermögensungleichheit ein Hindernis für stringente klimapolitische Instrumente im Globalen Süden ist; öffentliche Zustimmung zu Umweltpolitik, CO_2-Preise sowie ökonomische Ansätze zu nachhaltigem Stadtverkehr und umweltfreundlicher Ernährung. (Das Forschungsprogramm wird in Kooperation mit dem „Future Lab“ des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung zu Ungleichheit, menschlichem Wohlergehen und Entwicklung durchgeführt.)
Die Anstellung umfasst die Erwartung sich an den Lehrangeboten der Arbeitsgruppe zu Umweltökonomik zu beteiligen.
Die*der Angestellte soll sich an der Verbreitung der Forschungsergebnisse in der Öffentlichkeit, etwa durch Blogposts, Workshops usw. beteiligen.

Erwartete Qualifikationen:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Volkswirtschaftslehre oder einem eng verwandten Gebiet (wie Informatik, Ingenieurswissenschaften, Mathematik, Philosophie, Physik usw.) aufweisen oder kurz vor dem Abschluss in einem der genannten Bereichen stehen
  • gute mathematische Fähigkeiten, insbesondere ein Fokus auf analytische Lösungen ökonomischer Modelle; Programmierkenntnisse sind von Vorteil
  • Interesse an Wirtschaftspolitik und öffentlichen Debatten zu Umweltthemen
  • Die Fähigkeit zum Unterrichten, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache wird vorausgesetzt.

wünschenswerte Kenntnisse:
  • Interesse an Wohlfahrtsökonomie und Philosophie der Wirtschaftswissenschaft, Verhaltensökonomik, sowie an politikberatenden Tätigkeiten und öffentlicher Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse zur Klimapolitik
  • Bereitschaft alltäglich auf Englisch zu arbeiten

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewer­bung rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer mit einem Lebens­lauf, einem Moti­va­ti­ons­schrei­ben von nicht mehr als zwei Sei­ten, einer wis­sen­schaft­li­chen Arbeit (Abschluss­ar­beit, Semi­nar­ar­beit, ideal auf Eng­lisch, aber Deutsch, Fran­zö­sisch, Spa­nisch akzep­tiert) sowie zwei Namen von Gut­ach­tern/ Gut­ach­te­rin­nen (keine Emp­feh­lungs­schrei­ben nötig) an Prof. Linus Mattauch aus­schließ­lich per E-Mail (in einem zusam­men­ge­fass­ten pdf-Doku­ment, max. 5 MB) an linus.mattauch@tu-berlin.de.

Bewer­bun­gen aus dem Aus­land und mit einem Diver­si­täts­hin­ter­grund sind expli­zit erwünscht.

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin - Fakul­tät VII, Insti­tut für Volks­wirt­schafts­lehre und Wirt­schafts­recht, FG Nach­hal­tige Nut­zung natür­li­cher Res­sour­cen, Prof. Dr. Mattauch, Sekr. H 51, Straße des 17. Juni 135, 10623 Ber­lin