Blätter-Navigation

Angebot 217 von 514 vom 23.05.2023, 08:08

logo

Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg - Fakul­tät für Archi­tek­tur, Bau­in­ge­nieur­we­sen und Stadt­pla­nung, Lehr­stuhl Hybride Kon­struk­tio­nen - Mas­siv­bau

Die Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus–Senf­ten­berg (BTU) ist eine junge auf­stre­ben­den Uni­ver­si­tät und die ein­zige Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät des Lan­des Bran­den­burg. Mit mehr als 1.500 Beschäf­tig­ten ist die BTU einer der größ­ten Arbeit­ge­ber in der Lau­sitz und kann hier vor allem durch ihre Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie über­zeu­gen.

Aka­de­mi­sche*r Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d) (Qua­li­fi­ka­ti­ons­stelle)

befris­tet für 4 Jahre, Voll­zeit, E 13 TV-L

Aufgabenbeschreibung:

Mit­ar­beit in der Lehre, ein­schließ­lich:
  • Betei­li­gung an der Erfül­lung der Lehr­auf­ga­ben des Lehr­stuhls nach inhalt­li­chen und metho­di­schen Vor­ga­ben, der­zeit für die Stu­di­en­gänge im Bau­in­ge­nieur­we­sen, zur Ver­mitt­lung von Fach­wis­sen, prak­ti­schen Fer­tig­kei­ten und zur Unter­wei­sung in der Anwen­dung wis­sen­schaft­li­cher Metho­den
  • Vor­be­rei­tung, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung/Aus­wer­tung von Übun­gen und Prak­tika
  • Mit­ar­beit bei der Vor­be­rei­tung von Vor­le­sun­gen und Semi­na­ren sowie wei­tere lehr­zu­ge­hö­rige admi­nis­tra­tive Auf­ga­ben
  • Erar­bei­tung/Fort­schrei­bung von Lehr­ma­te­ria­lien, Hilfs­mit­teln und Auf­ga­ben­samm­lun­gen
  • Vor­be­rei­tung, Durch­füh­rung und Aus­wer­tung von münd­li­chen und schrift­li­chen Prü­fun­gen
  • Betei­li­gung an der Betreu­ung von stu­den­ti­schen Stu­dien- und Abschluss­ar­bei­ten

For­schungs­ar­bei­ten:
  • wis­sen­schaft­li­che Arbeit im Rah­men der For­schungs­schwer­punkte des Lehr­stuhls
  • ins­be­son­dere Mit­ar­beit bei der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung von For­schungs­pro­jek­ten u. a. in Zusam­men­ar­beit mit der For­schungs- und Mate­ri­al­prüf­an­stalt (FMPA) und Indus­trie­part­nern
  • Vor­trags- und Publi­ka­ti­ons­tä­tig­keit zum For­schungs­ge­gen­stand
  • Ers­tel­lung von Bei­trä­gen für Berichte und Prä­sen­ta­tio­nen
  • eigene ver­tiefte wis­sen­schaft­li­che Arbeit zur Vor­be­rei­tung einer Pro­mo­tion oder zur Erbrin­gung zusätz­li­cher wis­sen­schaft­li­cher Leis­tun­gen im Umfang von min­des­tens einem Drit­tel der jewei­li­gen Arbeits­zeit
  • wei­tere for­schungs­zu­ge­hö­rige admi­nis­tra­tive Auf­ga­ben

Erwartete Qualifikationen:

Vor­aus­ge­setzt wird ein abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium im Sinne der Ent­gelt­ord­nung zum TV-L (akkre­di­tier­ter Mas­ter / uni­ver­si­tä­res Diplom / gleich­wer­tig) in für die Tätig­keit ein­schlä­gi­ger Fach­rich­tung (Bau­in­ge­nieur­we­sen bzw. ver­gleich­bar).

Von Vor­teil sind fun­dierte Kennt­nisse in den Berei­chen des kon­struk­ti­ven Inge­nieur­baus, der hybri­den Kon­struk­tio­nen, des Leicht­baus, des Stahl­be­ton­baus und/oder der Bau­dy­na­mik, sowie prak­ti­sche Erfah­run­gen in Inge­nieur-/Pla­nungs­bü­ros oder der Bau­in­dus­trie.

Per­sön­lich zeich­nen Sie sich durch die Fähig­keit zum wis­sen­schaft­li­chen Arbei­ten, Selbst­stän­dig­keit, Fle­xi­bi­li­tät und eine aus­ge­prägte Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit aus. Gleich­zei­tig sind Sie team­fä­hig und brin­gen sehr gute Sprach­kennt­nisse in Deutsch und Eng­lisch in Wort und Schrift mit.

Unser Angebot:

Für wei­tere Infor­ma­tio­nen über die zu beset­zende Stelle steht Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. Achim Blei­cher (E-Mail: achim.blei­cher(at)b-tu.de, Tel.: 0355 69-2471) sehr gerne zur Ver­fü­gung.

Ein jun­ges und dyna­mi­sches Team, ein krea­ti­ves Arbeits­um­feld, enger Kon­takt zur For­schungs- und Mate­ri­al­prüf­an­stalt (FMPA), inten­sive Betreu­ung und Unter­stüt­zung bei der Ein­ar­bei­tung sowie Zugang zu inter­na­tio­na­len Netz­wer­ken. Die BTU bie­tet Ihnen her­vor­ra­gende Bedin­gun­gen für Ihre wis­sen­schaft­li­che Qua­li­fi­ka­tion und For­schung. Unsere Wis­sen­schaft­ler*innen pro­fi­tie­ren dabei von fle­xi­blen Arbeits­zei­ten, die Mög­lich­kei­ten des Mobi­len Arbei­ten sowie einem akti­ven Gesund­heits­ma­nage­ment. Dane­ben bestehen viele Vor­züge des Wis­sen­schafts­stand­orts Cott­bus–Senf­ten­berg, der ins­be­son­dere durch seine Inter­dis­zi­pli­na­ri­tät besticht, wie güns­tige Ver­kehrs­an­bin­dung nach Ber­lin oder Dres­den und attrak­tive und preis­werte Wohn­mög­lich­kei­ten im Lau­sit­zer Seen­land.
Wenn Sie den Wan­del in der Lau­sitz aktiv mit­ge­stal­ten wol­len, wer­den Sie ein Teil der BTU- Fami­lie. Wir freuen uns, Sie ken­nen­zu­ler­nen.

Die BTU Cott­bus-Senf­ten­berg enga­giert sich für Chan­cen­gleich­heit und Diver­si­tät
und strebt in allen Beschäf­tig­ten­grup­pen eine aus­ge­wo­gene Geschlech­ter­re­la­tion
an. Per­so­nen mit einer Schwer­be­hin­de­rung sowie die­sen Gleich­ge­stellte wer­den
bei glei­cher Eig­nung vor­ran­gig berück­sich­tigt.

Die BTU strebt eine Erhö­hung des Anteils von Frauen in For­schung und Lehre an und for­dert daher qua­li­fi­zierte Bewer­be­rin­nen nach­drück­lich zur Bewer­bung auf.

Hinweise zur Bewerbung:

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.

Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 14.06.2023 an den Dekan der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet6@b-tu.de.