Blätter-Navigation

Angebot 305 von 514 vom 12.05.2023, 07:43

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Stabs­stelle des Kanz­lers - Betriebs­ärzt­li­cher Dienst

Fach­arzt*Fach­ärz­tin für Arbeits­me­di­zin/Betriebs­me­di­zin (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 15 oder Arzt*Ärz­tin zur Wei­ter­bil­dung Arbeits­me­di­zin­ (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 14 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Aufgabenbeschreibung:

Der Betriebs­ärzt­li­che Dienst ist für den Arbeits- und Gesund­heits­schutz an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Ber­lin bera­tend tätig (arbeits­me­di­zi­ni­sche Betreu­ung von Beschäf­tig­ten in For­schung, Lehre, Labo­ren, Werk­stät­ten und der Ver­wal­tung). Die Auf­ga­ben der Betriebs­ärzt*innen erge­ben sich haupt­säch­lich aus dem Arbeits­si­cher­heits­ge­setz (ASIG) und dem Arbeits­schutz­ge­setz (Arb­SchG). Bei der arbeits­me­di­zi­ni­schen Bera­tung wird geach­tet auf: Ergo­no­mie der Arbeits­plätze, phy­si­ka­li­sche, che­mi­sche und bio­lo­gi­sche Ein­wir­kun­gen, Gestal­tung von Arbeits­ver­fah­ren und Arbeits­ab­läu­fen und Ein­satz von per­sön­li­cher Schutz­aus­rüs­tung.

Im Betriebs­ärzt­li­chen Dienst erfol­gen u.a. arbeits­me­di­zi­ni­sche Vor­sor­gen auf der Grund­lage der Ver­ord­nung zur arbeits­me­di­zi­ni­schen Vor­sorge (Arb­MedVV), Bera­tun­gen bei der Wie­der­ein­glie­de­rung nach län­ge­rer Erkran­kung, rei­se­me­di­zi­ni­sche Bera­tun­gen bei Dienst­rei­sen­den, Imp­fun­gen, Bera­tun­gen im Rah­men des Mut­ter­schutz­ge­set­zes sowie Erste Hilfe bei aku­ten Erkran­kun­gen oder Unfäl­len. Die Betriebs­ärzt*innen wir­ken zudem bei der betrieb­li­chen Gesund­heits­för­de­rung mit und bera­ten bei der Orga­ni­sa­tion der Ers­ten Hilfe.

Die Betriebs­ärzt*innen arbei­ten eng mit den Akteur*innen im Arbeits- und Gesund­heits­schutz und wei­te­ren Ver­tre­ter*innen der Uni­ver­si­täts­be­rei­che zusam­men.

Erwartete Qualifikationen:

.
.
Erfolg­reich abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium (Staats­ex­amen) in Medi­zin

Appro­ba­tion als Arzt* Ärz­tin;

sowie Fach­arzt* Fach­ärz­tin für Arbeits­me­di­zin oder Zusatz­be­zeich­nung Betriebs­me­di­zin

oder Erfül­lung der kli­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen zum Erwerb der Fach­arzt­be­zeich­nung Arbeits­me­di­zin
(24 Monate anre­chen­bare ärzt­li­che Tätig­keit in ande­ren Gebie­ten der unmit­tel­ba­ren Pati­en­ten­ver­sor­gung).

Außer­dem Orga­ni­sa­ti­ons­fä­hig­keit; hohe Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Koope­ra­ti­ons­fä­hig­keit sowie Bera­tungs­kom­pe­tenz; Ein­füh­lungs­ver­mö­gen; Inter­esse an psy­cho­so­zia­len Fra­ge­stel­lun­gen der zu bera­ten­den Beschäf­tig­ten; hohes Maß an Selb­stän­dig­keit; Team­fä­hig­keit; Dienst­leis­tungs­ori­en­tie­rung, kon­struk­ti­ver, auf Lösun­gen gerich­te­ter Umgang mit Kon­flik­ten; sichert Anwen­dung der medi­zin­tech­ni­schen Dia­gnos­tik; gute Kennt­nisse der Stan­dard­pro­dukte von MS-Office und Out­look. Sehr gute Deutsch­kennt­nisse sowie gute Eng­lisch­kennt­nisse wer­den vor­aus­ge­setzt.

Für Bewer­ber*innen zur Wei­ter­bil­dung sind bereits erwor­bene Vor­kennt­nisse im arbeits­me­di­zi­ni­schen Bereich oder bereits absol­vierte theo­re­ti­sche Kurs­teile des Wei­ter­bil­dungs­kur­ses Arbeits­me­di­zin von Vor­teil.

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre schrift­li­che Bewer­bung rich­ten Sie bitte aus­schließ­lich auf dem digi­ta­len Weg unter Angabe der jewei­li­gen Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen als eine zusam­men­hän­gende PDF-Datei an den
Kanz­ler der Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin unter k@tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin – Die Prä­si­den­tin – Stabs­stelle des Kanz­lers, Betriebs­ärzt­li­cher Dienst, Straße des 17. Juni 135, 10623 Ber­lin