Blätter-Navigation

Angebot 32 von 407 vom 17.03.2023, 12:10

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Fakul­tät für Elek­tro­tech­nik und Infor­ma­tik -

An der Fakul­tät für Elek­tro­tech­nik und Infor­ma­tik, bei der Ada Love­lace’s Uren­ke­lin­nen Initia­tive, ist eine Stelle als Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (m/w/d) für MINT-Ver­an­stal­tun­gen der Fakul­tät für Elek­tro­tech­nik und Infor­ma­tik (ab 10 Stun­den/Monat) zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt zu beset­zen. Die Stelle ist zunächst bis zum 30.09.2023 befris­tet. Eine län­ger­fris­tige Zusam­men­ar­beit ist sehr gewünscht.

Die Initia­tive, benannt nach der ers­ten Pro­gram­mie­re­rin Ada Love­lace, bie­tet Work­shops und AGs für Schü­le­rin­nen und Schü­ler an. Der Schwer­punkt der Ver­an­stal­tun­gen liegt in der Ver­mitt­lung und För­de­rung von Pro­gram­mier­kennt­nis­sen. Das Haupt­ziel ist es, für Stu­di­en­gänge der Infor­ma­tik und Elek­tro­tech­nik zu begeis­tern.

In den Infor­ma­tik- und Elek­tro­tech­nik­stu­di­en­gän­gen sind Frauen unter­re­prä­sen­tiert. Des­halb för­dert die Initia­tive beson­ders Schü­le­rin­nen. Mit dem MINT-Ver­an­stal­tungs­an­ge­bot geben wir Mäd­chen und jun­gen Frauen die Gele­gen­heit, Fra­gen zu stel­len, bestehende Nei­gun­gen zu ver­tie­fen und sich mit gleich­in­ter­es­sier­ten Frauen zu ver­net­zen.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Ada Love­lace’s Uren­ke­lin­nen Initia­tive sind auf der Web­seite www.alu.et-inf.uni-hannover.de zu fin­den.

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (m/w/d) für MINT-Ver­an­stal­tun­gen der Fakul­tät für Elek­tro­tech­nik und Infor­ma­tik

(ab 10 Stun­den/Monat)

Aufgabenbeschreibung:

  • Unter­stüt­zung bei der Vor­be­rei­tung, Kon­zep­tion und Durch­füh­rung infor­ma­ti­k­ori­en­tier­ter Ver­an­stal­tun­gen für Schul­grup­pen ab 8. Jahr­gang (z.B.: AGs, Work­shops und Pro­jekte)
  • Unter­stüt­zung bei der Vor­be­rei­tung der Ver­an­stal­tungs­in­fra­struk­tur insb. Tech­nik, in Prä­senz und Online
  • Mit­ar­beit bei der Wei­ter­ent­wick­lung der Ver­an­stal­tungs­in­halte und Arbeits­ma­te­ria­lien sowie deren Doku­men­ta­tion
  • Teil­nahme an Bespre­chun­gen und z.T. Vor­be­rei­tung der Team-Tref­fen

Erwartete Qualifikationen:

  • Gül­tige Imma­tri­ku­la­tion an einer deut­schen Hoch­schule
  • Stu­di­en­aus­rich­tung Infor­ma­tik oder Elek­tro­tech­nik
  • Pro­gram­mier­grund­kennt­nisse (Python und/oder Java wün­schens­wert) sowie die Bereit­schaft, sich in MINT-The­men ein­zu­ar­bei­ten
  • die Fähig­keit, logi­sche, mathe­ma­ti­sche Zusam­men­hänge sicher zu erklä­ren
  • Erfah­rung in Team­ar­beit und Moti­va­tion von Grup­pen
  • Vor­teil­haft sind Erfah­run­gen in der Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen
  • Deutsch­kennt­nisse in Schrift und Spra­che (AGs, Work­shops und alle Arbeits­ma­te­ria­lien sind in deut­scher Spra­che)

Unser Angebot:

  • fle­xi­ble Zeit­ein­tei­lung (viele Auf­ga­ben sind für einen mobi­len Arbeits­platz geeig­net)
  • eine gute Ein­ar­bei­tung durch das Team
  • Ver­tie­fung und Erwei­te­rung der eige­nen Pro­gram­mier­kennt­nisse
  • Mit­ar­beit in net­ten und kom­pe­ten­ten Fach­teams
  • Aus­bau und Ver­tie­fung der Kom­pe­ten­zen durch interne Schu­lun­gen

Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte rich­ten Sie Anschrei­ben und Lebens­lauf bis zum 30.04.2023 an die unten genannte E-Mail-Adresse oder pos­ta­lisch an:

Gott­fried Wil­helm Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver
Ada Love­lace’s Uren­ke­lin­nen Initia­tive
c/o Insti­tut für Theo­re­ti­sche Infor­ma­tik
Appel­str. 9A
30167 Han­no­ver

Für Aus­künfte steht Ihnen Frau Esz (E-Mail: alu@et-inf.uni-hannover.de) gerne zur Ver­fü­gung.

Infor­ma­tio­nen nach Arti­kel 13 DSGVO zur Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten fin­den Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.