Blätter-Navigation

Angebot 70 von 399 vom 15.03.2023, 21:36

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Leib­niz School of Edu­ca­tion

An der Leib­niz School of Edu­ca­tion sind zwei Prak­ti­kums­plätze im Pro­jekt „Trans­for­ma­tive Hori­zons 2.0“ ab dem nächst­mög­li­chen Zeit­punkt für sechs bis acht Wochen zu beset­zen.

Lehr­amts­stu­die­rende der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver erhal­ten im Rah­men des Pro­jek­tes Trans­for­ma­tive Hori­zons die Mög­lich­keit, ein berufs­feld­re­le­van­tes Prak­ti­kum an der Leib­niz School of Edu­ca­tion zu absol­vie­ren. Im Rah­men des Pro­jek­tes sol­len die Stu­die­ren­den gemein­sam ein Pro­jekt zu den The­men Mehr­spra­chig­keit und Inter­kul­tu­ra­li­tät im inter­na­tio­na­len Kon­text beglei­ten, in Team­ar­beit aus­ar­bei­ten sowie durch­füh­ren.

Prak­ti­kums­plätze im Pro­jekt „Trans­for­ma­tive Hori­zons 2.0“

Aufgabenbeschreibung:

  • Regel­mä­ßi­ger Aus­tausch mit den Ansprech­per­so­nen des Pro­jek­tes
  • Mit­ar­beit bei der Orga­ni­sa­tion von Ange­bo­ten für inter­na­tio­nale Lehr­amts­stu­die­rende
  • Gestal­tung von Print­me­dien und digi­ta­lem Design
  • Unter­stüt­zung beim Auf- und Aus­bau von Begeg­nungs­räu­men zwi­schen Inco­m­ings und Lehr­amts­stu­die­ren­den
  • Mit­ge­stal­tung von Ver­an­stal­tung
  • Vor- und Nach­be­rei­tung von Ver­an­stal­tun­gen

Umfang des Prak­ti­kums und wei­tere Infor­ma­tio­nen zum berufs­feld­re­le­van­ten Prak­ti­kum:

Das berufs­feld­re­le­vante Prak­ti­kum ist Teil des Pro­fes­sio­na­li­sie­rungs­be­reichs und umfasst in der Regel vier Wochen mit ins­ge­samt 150 Wochen­stun­den. Die hier aus­ge­schrie­be­nen Prak­ti­kums­plätze sind für ein semes­ter­be­glei­ten­des Prak­ti­kum im Rah­men von sechs bis acht Wochen aus­ge­legt, in denen der Prak­ti­kums­ord­nung ent­spre­chend 150 Stun­den absol­viert wer­den müs­sen. Da es sich um ein semes­ter­be­glei­ten­des Prak­ti­kum han­delt, emp­fiehlt es sich, im Vor­aus mit den Prak­ti­kums­be­auf­trag­ten der Fächer die Eig­nung bzw. die Aner­ken­nung des Prak­ti­kums zu prü­fen.

Erwartete Qualifikationen:

  • gül­tige Imma­tri­ku­la­tion an einer deut­schen Hoch­schule, idea­ler­weise in einem lehr­amts­be­zo­ge­nen Stu­di­en­gang der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver
  • Team­fä­hig­keit, Zuver­läs­sig­keit, Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­freu­dig­keit
  • Siche­rer Umgang mit Com­pu­ter und Inter­net sowie der deut­schen und eng­li­schen Spra­che
  • Selbst­stän­dige und struk­tu­rierte Arbeits­weise

Unser Angebot:

  • ver­schie­dene Ein­bli­cke in die berufs­be­zo­gene Pra­xis u.a. in Ver­an­stal­tungs­pla­nung, Öffent­lich­keits­ar­beit, Web-Redak­tion, Pro­jekt­ma­nage­ment, Arbeit in mul­ti­pro­fes­sio­nel­len Teams
  • Fle­xi­ble Arbeits­zei­ten in Abspra­che mit den Ansprech­per­so­nen
  • Kon­takt­auf­bau zu inter­na­tio­na­len Stu­die­ren­den
  • Ansprech­per­so­nen wäh­rend der Pla­nung und Durch­füh­rung der Tätig­kei­ten
  • dau­er­hafte Beglei­tung und Unter­stüt­zung durch die Ansprech­per­so­nen

Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte rich­ten Sie Ihre Bewer­bung mit Lebens­lauf inklu­sive Imma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gung bis zum 31.03.2023 gerne als PDF an

E-Mail: internationales@lse.uni-hannover.de

oder alter­na­tiv pos­ta­lisch an:

Gott­fried Wil­helm Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver
Leib­niz School of Edu­ca­tion
z. Hd. Kath­leen Ehr­hardt
Appel­straße 11A
30167 Han­no­ver

Für Aus­künfte steht Ihnen Frau Kath­leen Ehr­hardt (E-Mail: kathleen.ehrhardt@lse.uni-hannover.de) gerne zur Ver­fü­gung.

Infor­ma­tio­nen nach Arti­kel 13 DSGVO zur Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten fin­den Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.