Blätter-Navigation

Angebot 111 von 413 vom 15.03.2023, 18:57

logo

TUM - Lehr­stuhl für Sys­tem­ver­fah­rens­tech­nik - School of Life Sci­en­ces

Der Lehr­stuhl für Sys­tem­ver­fah­rens­tech­nik hat sich die Über­tra­gung und Neu­ent­wick­lung sys­tem­ver­fah­rens­tech­ni­scher Kon­zepte für lebens­mit­tel- und get­rän­ke­tech­no­lo­gi­sche sowie bio­tech­no­lo­gi­sche Pro­zesse als Ziel gesetzt.

Wiss. Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d) (Dok­to­ran­dIn / Post­Doc) mit dem Arbeits­schwer­punkt „Ver­fah­rens­tech­nik: Rege­lung von Kris­tal­li­sa­ti­ons­pro­zes­sen"

Der Lehr­stuhl für Sys­tem­ver­fah­rens­tech­nik der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (Stand­ort Wei­hen­ste­phan, Frei­sing) sucht zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt eine/n wiss. Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d) mit dem Arbeits­schwer­punkt „Ver­fah­rens­tech­nik: Rege­lung von Kris­tal­li­sa­ti­ons­pro­zes­sen“.

Aufgabenbeschreibung:

Kris­tal­li­sa­tion ist eine wich­tige Grund­ope­ra­tion in der Ver­fah­rens­tech­nik. Sie wird in der Che­mie-, Pharma- und Lebens­mit­tel­in­dus­trie zur Abtren­nung, Auf­rei­ni­gung und For­mu­lie­rung von Pro­duk­ten ein­ge­setzt. Wich­tige Phä­no­mene wäh­rend der Kris­tal­li­sa­tion sind das Ent­ste­hen neuer Kris­talle (sog. Nuklea­tion) und deren Wachs­tum. Beide Phä­no­mene haben einen signi­fi­kan­ten Ein­fluss auf das Pro­zess­ergeb­nis wie Aus­beute und Effi­zi­enz aber vor allem auch auf die Qua­li­tät des kris­tal­li­nen Pro­dukts. Wegen der kom­ple­xen Inter­ak­tion von Nuklea­tion, Wachs­tum und even­tu­el­len che­mi­schen Neben­re­ak­tio­nen, ist die mess­tech­ni­sche Erfas­sung der Zustände des Kris­tal­li­sa­ti­ons­pro­zes­ses und des­sen Rege­lung eine große Her­aus­for­de­rung. Im Pro­jekt sol­len zunächst neue Mess­me­tho­den ent­wi­ckelt wer­den, um diese dann im Sinne des für phar­ma­zeu­ti­sche Pro­zesse eta­blier­ten Kon-zepts der Pro­cess Ana­ly­ti­cal Tech­no­logy (PAT) in eine Rege­lung zu inte­grie­ren. Für die Aus­wer­tung der Mess-daten sol­len Kon­zepte des Maschi­nel­len Ler­nens ein­flie­ßen.

Erwartete Qualifikationen:

Geeig­nete Bewer­ber/innen besit­zen gute Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei­ten, gro­ßes Inter­esse an inter­dis­zi­pli­nä­rer Zusam­men­ar­beit sowie an mess- und rege­lungs­tech­ni­schen bzw. mathe­ma­ti­schen Fra­ge­stel­lun­gen. Vor­aus­set-zung für eine Ein­stel­lung ist ein mit über­durch­schnitt­li­chem Erfolg abge­schlos­se­ner Mas­ter­stu­di­en­gang in den Fächern Ver­fah­rens­tech­nik/Che­mie­in­ge­nieur­we­sen, Tech­ni­sche Kyber­ne­tik, Elek­tro­tech­nik, Maschi­nen­bau, Lebens­mit­tel­tech­no­lo­gie, Bio­pro­zess­tech­nik oder einer ver­wand­ten, ein­schlä­gi­gen Fach­rich­tung. Vor­kennt­nisse in den Berei­chen Mess- und Rege­lungs­tech­nik und/oder mathe­ma­ti­scher Model­lie­rung sind von Vor­teil.

Unser Angebot:

Die Posi­tion soll zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt besetzt wer­den. Die Stelle ist befris­tet. Die Stelle bie­tet die Mög­lich­keit zur Pro­mo­tion, eig­net sich aber ebenso für eine wei­tere aka­de­mi­sche Qua­li­fi­zie­rung im Rah­men einer Post­Doc-Phase. Wir bie­ten Ihnen einen abwechs­lungs­rei­chen, wis­sen­schaft­lich gepräg­ten Arbeits­platz mit Eigen­ver­ant­wor­tung und Gestal­tungs­spiel­raum in einem jun­gen Team. Die Bezah­lung erfolgt gemäß Qua­li­fi­kati-on nach TV-L. Schwer­be­hin­derte Bewer­ber/innen wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt. Die TUM strebt eine Erhö­hung des Frau­en­an­teils an. Qua­li­fi­zierte Frauen wer­den des­halb beson­ders auf­ge­for­dert, sich zu bewer­ben.

Hinweise zur Bewerbung:

Soll­ten Sie an einer Mit­ar­beit in unse­rem Team inter­es­siert sein, sen­den Sie bitte Ihre aus­sa­ge­kräf­tige Bewer­bung an svt-jobs@wzw.tum.de. Für Rück­fra­gen wen­den Sie sich gerne an:

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Mün­chen
Lehr­stuhl für Sys­tem­ver­fah­rens­tech­nik
Prof. Dr.-Ing. Heiko Brie­sen
Gre­gor-Men­del-Straße 4, 85354 Frei­sing
Tel. +49 8161 71-3271
Heiko.Briesen@tum.de
https://www.wzw.tum.de/svt
https://www.tum.de

Pas­sus / Hin­weis zum Daten­schutz: Im Rah­men Ihrer Bewer­bung um eine Stelle an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) über­mit­teln Sie per­so­nen­be­zo­gene Daten. Beach­ten Sie bitte hierzu unsere Daten­schutz­hin­weise gemäß Art. 13 Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) zur Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Rah­men Ihrer Bewer­bung abruf­bar unter http://go.tum.de/554159. Durch die Über­mitt­lung Ihrer Bewer­bung bestä­ti­gen Sie, dass Sie die Daten­schutz­hin­weise der TUM zur Kennt­nis genom­men haben.