Blätter-Navigation

Angebot 268 von 405 vom 10.03.2023, 12:04

logo

Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar

Archi­tek­tur, Bau­in­ge­nieur­we­sen, Ges­tal­tung und Medien – mit ihren Fakul­tä­ten und Arbeits­ge­bie­ten ver­fügt die Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar heute über ein ein­zig­ar­ti­ges Pro­fil.

Auf­bau­end auf die inge­nieur­wis­sen­schaft­li­chen und archi­tek­tur­ori­en­tier­ten Dis­zi­pli­nen hat die Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar ein brei­tes Lehr- und For­schungs­pro­fil ent­wi­ckelt. Das Spek­trum der Uni­ver­si­tät umfasst heute über 30 Stu­di­en­gänge und reicht von der Freien Kunst über Design, Web-Design, Visu­elle Kom­mu­ni­ka­tion, Medi­en­ge­stal­tung und Kul­tur bis zu Archi­tek­tur, Bau­in­ge­nieur­we­sen, Bau­stoff­kunde, Ver­fah­rens­tech­nik und Umwelt sowie Manage­ment.

Der Begriff »Bau­haus« im Namen unse­rer Uni­ver­si­tät steht heute für Expe­ri­men­tier­freu­dig­keit, Offen­heit, Krea­ti­vi­tät, Nähe zur indus­tri­el­len Pra­xis und Inter­na­tio­na­li­tät. Aus­ge­hend von der Tra­di­tion des Bau­hau­ses sind auch alle Fakul­tä­ten an der Ges­tal­tung des öffent­li­chen Rau­mes betei­ligt.

Wir begrei­fen es als eine Auf­gabe, auf den jewei­li­gen Gebie­ten der Wis­sen­schaft und der Kunst an der Kon­zep­tion, Kon­struk­tion und Ges­tal­tung gegen­wär­ti­ger und zukünf­ti­ger Lebens­räume mit­zu­ar­bei­ten – ana­ly­tisch, krea­tiv und inno­va­ti­ons­freu­dig. In allen wis­sen­schaft­li­chen Berei­chen spielt, wie auch in der künst­le­ri­schen Ent­wick­lung, die Pra­xis­nähe eine große Rolle. Prüf­auf­träge, Gut­ach­ter­tä­tig­keit und Pro­dukt­ent­wick­lung sind bei Bau­in­ge­nieu­ren ebenso wich­tig wie bei Medi­en­ent­wick­lern oder Desi­gnern.

W3-Pro­fes­sur "Bau­for­men­lehre"

Aufgabenbeschreibung:

Die Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar ist eine inter­na­tio­nal eta­blierte Uni­ver­si­tät, die auf eine 160-jäh­rige Geschichte zurück­blickt und sich in der Tra­di­tion des Bau­hau­ses ver­steht. Sie ver­eint Wis­sen­schaft, Tech­nik, Kunst und Gestal­tung. Diese Ein­stel­lung bestimmt wesent­lich das Selbst­ver­ständ­nis der Fakul­tä­ten Archi­tek­tur und Urba­nis­tik, Bau­in­ge­nieur­we­sen, Kunst und Gestal­tung sowie Medien. Die Fakul­tä­ten sind über ihre fach­spe­zi­fi­schen Auf­ga­ben hin­aus der inter­dis­zi­pli­nä­ren Zusam­men­ar­beit sowie der Durch­drin­gung von Pra­xis, Kunst und Wis­sen­schaft beson­ders ver­pflich­tet.

An der Fakul­tät Archi­tek­tur und Urba­nis­tik der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar ist zum 1. Okto­ber 2023 die

W3-Pro­fes­sur
»Bau­for­men­lehre«


zu beset­zen.

Auf­gabe der Pro­fes­sur ist die Ver­mitt­lung der gestal­te­ri­schen Grund­la­gen des archi­tek­to­ni­schen und stadt­räum­li­chen Ent­wer­fens in den Bache­lor- und Mas­ter­stu­di­en­gän­gen der Fakul­tät. In der Lehre liegt der Schwer­punkt im ers­ten Stu­di­en­jahr des Bache­lor-Stu­di­en­gangs Archi­tek­tur. Erwar­tet wird die Ent­wick­lung eines For­schungs­schwer­punkts in der Wei­ter­ent­wick­lung der gestal­te­ri­schen Grund­la­gen des Bau­ent­wurfs mit archi­tek­tur­theo­re­ti­schen, phi­lo­so­phi­schen und sozio­lo­gi­schen Quer­be­zü­gen vor dem Hin­ter­grund sich wan­deln­der Metho­den des Ent­wer­fens und der Ver­mitt­lung archi­tek­to­ni­scher Kon­zepte.

Erwartete Qualifikationen:

Gesucht wird eine Per­sön­lich­keit, die das archi­tek­to­ni­sche Ent­wer­fen aus den Erfah­run­gen der eige­nen Arbeit her­aus über­zeu­gend ver­tritt. Erwar­tet wer­den neben einem abge­schlos­se­nen wis­sen­schaft­li­chen Hoch­schul­stu­dium der Archi­tek­tur und der päd­ago­gi­sche Eig­nung, die in der Regel durch uni­ver­si­täre Lehr­er­fah­run­gen nach­ge­wie­sen wird, aus­ge­führte Arbei­ten und Pro­jekte, die eine her­aus­ra­gende Qua­li­fi­ka­tion zu bau­künst­le­ri­scher und wis­sen­schaft­li­cher Arbeit erken­nen las­sen oder eine in Bezug auf das Stel­len­pro­fil qua­li­fi­zierte Pro­mo­tion und dar­über hin­aus zusätz­li­che wis­sen­schaft­li­che oder fach­be­zo­gene Leis­tun­gen. Her­vor­ra­gende didak­ti­sche Fähig­kei­ten, Erfah­run­gen in der Lehre und die Fähig­keit, Lehr­ver­an­stal­tun­gen sowohl in deut­scher als auch in eng­li­scher Spra­che durch­zu­füh­ren, sind Grund­vor­aus­set­zung für eine erfolg­rei­che Tätig­keit an unse­rer Ein­rich­tung. Zusam­men mit den übli­chen Unter­la­gen wird als Teil der Bewer­bung eine kurze Dar­stel­lung des Lehr­kon­zepts für eine Grund­lehre im Fach­ge­biet erbe­ten.

Die all­ge­mei­nen Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen sind im § 84 Thü­rin­ger Hoch­schul­ge­setz gere­gelt.

Die Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar setzt sich für ein fami­li­en­freund­li­ches und dis­kri­mi­nie­rungs­freies Arbeits­um­feld ein und ver­folgt eine gleich­stel­lungs­för­dernde Per­so­nal­po­li­tik. Daher freuen wir uns beson­ders über Bewer­bun­gen von Men­schen mit unter­schied­li­chen Hin­ter­grün­den, Erfah­run­gen und Bio­gra­fien. Zu den stra­te­gi­schen Zie­len der Uni­ver­si­tät gehört die Erhö­hung des Frau­en­an­teils in Füh­rungs­po­si­tio­nen. Wir bit­ten daher qua­li­fi­zierte Kan­di­da­tin­nen aus­drück­lich um ihre Bewer­bung. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt.

Ihre Bewer­bung mit den übli­chen Unter­la­gen rich­ten Sie bitte vor­zugs­weise elek­tro­nisch als ein Gesamt-PDF (max. 15 MB) und unter Angabe der Kenn­zif­fer A+U/WP-01/23 bis zum 31. März 2023 an:

Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar
Fakul­tät Archi­tek­tur und Urba­nis­tik
Deka­nin
Frau Prof. Dr.-Ing. Sig­run Lang­ner
Geschwis­ter-Scholl-Straße 8
99423 Wei­mar

E-Mail: dekanat@archit.uni-weimar.de

Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewer­bung!

Hin­weise zum Daten­schutz
Bitte beach­ten Sie, dass bei einer unver­schlüs­sel­ten Kom­mu­ni­ka­tion per E-Mail die grund­sätz­li­che Mög¬lich­keit besteht, dass die an der Über­tra­gung betei­lig­ten Stel­len die Inhalte der Nach­richt zur Kennt­nis neh­men kön­nen. Da der ver­schlüs­selte Emp­fang Ihrer E-Mail sei­tens der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar nicht gewähr­leis­tet wer­den kann, bit­ten wir zum Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten um Über­mitt­lung Ihrer Bewer­bungs­un­ter­la­gen per ver­schlüs­sel­ter PDF-Datei unter Benut­zung eines selbst­ge­wähl­ten Pass­wor­tes, das Sie uns bitte per sepa­ra­ter Mail zukom­men las­sen.
Bei der Über­mitt­lung Ihrer Bewer­bungs­un­ter­la­gen in elek­tro­ni­scher Form gilt Ihre Zustim­mung als er-teilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schäd­li­che Codes, Viren und Spams zu über­prü­fen, die er-for­der­li­chen Daten vor­über­ge­hend zu spei­chern sowie den wei­te­ren Schrift­ver­kehr (unver­schlüs­selt)
per E-Mail zu füh­ren.
Die wei­te­ren Hin­weise zum Daten­schutz gemäß Art. 13 EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (EUDS­GVO) fin­den Sie unter: »Hin­weise zum Daten­schutz für Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber« auf unsere Inter­net­seite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz

Hinweise zur Bewerbung:

Die Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar setzt sich für ein fami­li­en­freund­li­ches und dis­kri­mi­nie­rungs­freies Arbeits­um­feld ein und ver­folgt eine gleich­stel­lungs­för­dernde Per­so­nal­po­li­tik. Daher freuen wir uns beson­ders über Bewer­bun­gen von Men­schen mit unter­schied­li­chen Hin­ter­grün­den, Erfah­run­gen und Bio­gra­fien. Zu den stra­te­gi­schen Zie­len der Uni­ver­si­tät gehört die Erhö­hung des Frau­en­an­teils in Füh­rungs­po­si­tio­nen. Wir bit­ten daher qua­li­fi­zierte Kan­di­da­tin­nen aus­drück­lich um ihre Bewer­bung. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt.

Ihre Bewer­bung mit den übli­chen Unter­la­gen rich­ten Sie bitte vor­zugs­weise elek­tro­nisch als ein Gesamt-PDF (max. 15 MB) und unter Angabe der Kenn­zif­fer A+U/WP-01/23 bis zum 31. März 2023 an:

Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar
Fakul­tät Archi­tek­tur und Urba­nis­tik
Deka­nin
Frau Prof. Dr.-Ing. Sig­run Lang­ner
Geschwis­ter-Scholl-Straße 8
99423 Wei­mar

E-Mail: dekanat@archit.uni-weimar.de

Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewer­bung!

Hin­weise zum Daten­schutz
Bitte beach­ten Sie, dass bei einer unver­schlüs­sel­ten Kom­mu­ni­ka­tion per E-Mail die grund­sätz­li­che Mög­lich­keit besteht, dass die an der Über­tra­gung betei­lig­ten Stel­len die Inhalte der Nach­richt zur Kennt­nis neh­men kön­nen. Da der ver­schlüs­selte Emp­fang Ihrer E-Mail sei­tens der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar nicht gewähr­leis­tet wer­den kann, bit­ten wir zum Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten um Über­mitt­lung Ihrer Bewer­bungs­un­ter­la­gen per ver­schlüs­sel­ter PDF-Datei unter Benut­zung eines selbst­ge­wähl­ten Pass­wor­tes, das Sie uns bitte per sepa­ra­ter Mail zukom­men las­sen.
Bei der Über­mitt­lung Ihrer Bewer­bungs­un­ter­la­gen in elek­tro­ni­scher Form gilt Ihre Zustim­mung als er-teilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schäd­li­che Codes, Viren und Spams zu über­prü­fen, die er-for­der­li­chen Daten vor­über­ge­hend zu spei­chern sowie den wei­te­ren Schrift­ver­kehr (unver­schlüs­selt)
per E-Mail zu füh­ren.
Die wei­te­ren Hin­weise zum Daten­schutz gemäß Art. 13 EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (EUDS­GVO) fin­den Sie unter: »Hin­weise zum Daten­schutz für Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber« auf unsere Inter­net­seite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz