Blätter-Navigation

Angebot 149 von 398 vom 10.03.2023, 08:58

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­che Fakul­tät - Insti­tut für Arbeits­öko­no­mik

Am Insti­tut für Arbeits­öko­no­mik ist eine Stelle als Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin oder Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (Dok­to­rand/in oder Post-Doc, m/w/d) in den Berei­chen Arbeits-, Bevöl­ke­rungs-, Bil­dungs- oder Gesund­heits­öko­no­mik (Ent­gGr. 13 TV-L, 100 % bzw. 75 %) zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt, spä­tes­tens zum 01.10.2023, zu beset­zen. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befris­tet, mit der Mög­lich­keit der Ver­län­ge­rung. Der Stel­len­um­fang beträgt für ca. ein Jahr 100 % und für die rest­li­che Lauf­zeit zunächst 75 % der tarif­li­chen Arbeits­zeit (Finan­zie­rungs­vor­be­halt).

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (Dok­to­rand/in oder Post-Doc, m/w/d) in den Berei­chen Arbeits-, Bevöl­ke­rungs-, Bil­dungs- oder Gesund­heits­öko­no­mik

(Ent­gGr. 13 TV-L, 100 % bzw. 75 %)

Aufgabenbeschreibung:

Der Auf­ga­ben­be­reich umfasst For­schung und Lehre in den Berei­chen Arbeits­öko­no­mik, Bevöl­ke­rungs­öko­no­mik, Bil­dungs­öko­no­mik oder Gesund­heits­öko­no­mik.

Die For­schungs­ar­beit bie­tet die Gele­gen­heit zur Vor­be­rei­tung einer Pro­mo­tion.

Erwartete Qualifikationen:

Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zung ist ein wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium (Diplom/Mas­ter) in Volks­wirt­schafts­lehre, Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten, Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen oder Wirt­schafts­in­for­ma­tik, das ent­we­der bereits abge­schlos­sen ist oder bis zum Ein­stel­lungs­da­tum abge­schlos­sen sein wird. Erwar­tet wer­den Kennt­nisse öko­no­me­tri­scher bzw. daten­ana­ly­ti­scher Metho­den.

Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber soll­ten ein aus­ge­präg­tes Inter­esse an empi­ri­scher For­schung haben. Aus­ge­zeich­nete deut­sche Sprach­kennt­nisse in Wort und Schrift sind erfor­der­lich. Idea­ler­weise ver­fü­gen Sie zudem über gute soziale, per­sön­li­che und kom­mu­ni­ka­tive Fähig­kei­ten.

Unser Angebot:

Das Insti­tut für Arbeits­öko­no­mik der Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Fakul­tät der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver (LUH) forscht zu wirt­schafts­po­li­tisch rele­van­ten The­men mit einem Fokus auf empi­ri­scher For­schung.

Die Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­che Fakul­tät bie­tet Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und Nach­wuchs­wis­sen­schaft­lern ein sti­mu­lie­ren­des For­schungs­um­feld. Dies umfasst ins­be­son­dere Finan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten für Kon­fe­renz­teil­nah­men im Rah­men der Pro­mo­tion oder Habi­li­ta­tion, die vom Insti­tut für Arbeits­öko­no­mik aus­drück­lich unter­stützt wer­den.

Eine Teil­nahme an Pro­mo­ti­ons­kur­sen wird eben­falls unter­stützt.

Die Leib­niz Uni­ver­si­tät ver­steht sich als fami­li­en­freund­li­che Hoch­schule und för­dert des­halb die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie. Auf Wunsch kann eine Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ermög­licht wer­den.

Die Uni­ver­si­tät hat es sich zum Ziel gesetzt, die beruf­li­che Gleich­be­rech­ti­gung von Frauen und Män­nern beson­ders zu för­dern. Hierzu strebt sie an, in Berei­chen, in denen ein Geschlecht unter­re­prä­sen­tiert ist, diese Unter­re­prä­sen­tanz abzu­bauen. In der Ent­gelt­gruppe der aus­ge­schrie­be­nen Stelle sind Frauen unter­re­prä­sen­tiert. Qua­li­fi­zierte Frauen wer­den des­halb gebe­ten, sich zu bewer­ben. Bewer­bun­gen von qua­li­fi­zier­ten Män­nern sind eben­falls erwünscht. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte sen­den Sie Ihre Bewer­bung bis zum 22.03.2023 mit Anschrei­ben (max. 1 Seite), Lebens­lauf und Zeug­nis­sen in elek­tro­ni­scher Form an

E-Mail: office@aoek.uni-hannover.de (Frau Susanne Garbe)

oder alter­na­tiv pos­ta­lisch an:

Gott­fried Wil­helm Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver
Insti­tut für Arbeits­öko­no­mik
Königs­wort­her Platz 1
30167 Han­no­ver

Infor­ma­tio­nen nach Arti­kel 13 DSGVO zur Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten fin­den Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.