Blätter-Navigation

Angebot 371 von 394 vom 24.02.2023, 12:29

logo

Süd­west­fa­len Agen­tur GmbH

Süd­west­fa­len ist eine der span­nends­ten länd­li­chen Regio­nen weit und breit: die fünf Kreise Soest, Hoch­sauer­land­kreis, Mär­ki­scher Kreis, Olpe und Sie­gen-Witt­gen­stein, 59 Kom­mu­nen, zwei Tou­ris­mus­ver­bände und knapp 400 Wirt­schafts­un­ter­neh­men im Ver­ein „Wirt­schaft für Süd­west­fa­len“ haben sich zu einer Region zusam­men­ge­schlos­sen, um diese fit für die Zukunft und damit fit für die nächs­ten Genera­tio­nen zu machen.

Die Süd­west­fa­len Agen­tur GmbH ist dabei Kno­ten­punkt der REGIO­NALE 2025/Regio­na­len Ent­wick­lung und des Regio­nal­mar­ke­tings.

Pro­jekt­ma­na­ger:in „HUB45-Neue Orte digi­ta­len Arbei­tens“

Anstel­lung: Voll­zeit
Ver­füg­bar­keit: ab sofort
Befris­tung: unbe­fris­tet
Füh­rungs­ver­ant­wor­tung: Nein

Aufgabenbeschreibung:

Wir suchen ab sofort ein Team­mit­glied (m/w/d) (Voll­zeit) als Pro­jekt­ma­na­ger:in „HUB45-Neue Orte digi­ta­len Arbei­tens"

Die gesperrte Rah­me­de­tal­brü­cke der A45 belas­tet die gesamte Wirt­schafts­re­gion Süd­west­fa­len enorm. Für viele Unter­neh­men und Ver­wal­tun­gen wird es schwie­rig, Fach­kräfte zu hal­ten oder neue zu gewin­nen, wenn diese täg­lich lange im Stau ste­hen müs­sen. Über das Pro­jekt „Hub45“ sol­len die Betrof­fe­nen neue Per­spek­ti­ven erhal­ten. Das Ziel: In Süd­west­fa­len, vor allen Din­gen ent­lang der A45, sol­len neue dezen­trale Orte für digi­ta­les Arbei­ten ent­ste­hen, die auch nach dem Brü­cken­neu­bau Bestand haben. Koor­di­na­tion des gesam­ten Pro­zes­ses im kom­ple­xen Pro­jekt „Hub45 – Neue Orte des digi­ta­len Arbei­tens“ und Steue­rung des Pro­jekt­ver­laufs ent­spre­chend der Ziel­vor­ga­ben.

  • Eta­blie­rung eines pro­fes­sio­nel­len Pro­jekt­ma­nage­ments, das sich aktiv und inte­gra­tiv in die süd­west­fä­li­schen Struk­tu­ren und Akteurs­netze ein­bringt
  • Koor­di­na­tion des gesam­ten Pro­zes­ses im kom­ple­xen Pro­jekt „Hub45 – Neue Orte des digi­ta­len Arbei­tens“ und Steue­rung des Pro­jekt­ver­laufs ent­spre­chend der Ziel­vor­ga­ben.
  • Auf­bau und Umset­zung einer Kom­mu­ni­ka­ti­ons­li­nie mit Dar­stel­lung der Ziele, Akti­vi­tä­ten und Erfolge; Öffent­lich­keits­ar­beit über ent­spre­chende digi­tale und ana­loge For­mate
  • Poten­zi­al­ana­lyse: Ver­tie­fung vor­lie­gen­der Bedarfs­ab­fra­gen und Über­füh­rung in räum­li­che Bedarfs­kor­ri­dore
  • Zusam­men­füh­rung der räum­li­chen Bedarfs­kor­ri­dore mit loka­len/teil­re­gio­na­len Akteurs­grup­pen zur Ent­wick­lung kon­kre­ter Ange­bots­for­men/Stand­ort­op­tio­nen
  • Coa­ching/Beglei­tung vor­han­de­ner Stand­ort­in­itia­ti­ven unter Ein­be­zug exter­ner Bera­tung
  • Bera­tung & Ver­net­zung exis­tie­ren­der/ent­ste­hen­der Stand­orte
  • Erar­bei­tung eines Dach­mar­ken­kon­zep­tes mit Qua­li­täts­stan­dards
  • Inter­re­gio­na­ler Aus­tausch mit ande­ren CoWor­king-Initia­ti­ven
  • Qua­li­ta­tive Erfolgs­kon­trolle durch insti­tu­tio­na­li­sierte Zwi­schen­eva­lua­tion sowie jähr­li­che Eva­lua­tio­nen mit Befra­gun­gen und Erfah­rungs­be­rich­ten der Betei­lig­ten.
  • Ent­wick­lung einer auch über das Pro­jek­tende wir­ken­den Netz­werk­struk­tur

Erwartete Qualifikationen:

  • Abge­schlos­se­nes Stu­dium der Betriebs­wirt­schaft, Geo­gra­phie, Raum­pla­nung oder ver­gleich­bare Stu­di­en­gänge
  • Selbst­stän­dige, struk­tu­rierte und zudem fle­xi­ble Arbeits­weise
  • Fähig­keit, einen kom­ple­xen Pro­zess ziel­ge­rich­tet zu steu­ern
  • Hohe Affi­ni­tät für den Bereich einer nach­hal­ti­gen und zukunfts­fä­hi­gen Regio­nal­ent­wick­lung und den dazu­ge­hö­ri­gen Pro­zes­sen
  • Erfah­rung in der Netz­werk­ar­beit und in der Durch­füh­rung von Pro­jek­ten oder deren Beglei­tung/Mode­ra­tion
  • Aus­ge­prägte Ana­ly­se­fä­hig­keit auch in kom­ple­xen Sach­la­gen
  • Offen­heit für ganz­heit­li­ches, ver­netz­tes Den­ken in The­men und Struk­tu­ren
  • Gute Aus­drucks­fä­hig­keit - auch bei kom­ple­xen Sach­ver­hal­ten

Unser Angebot:

Wir ver­ste­hen uns...

...in unse­rem viel­sei­ti­gen Team als visio­näre Zukunfts­ge­stal­ter mit kla­rem Blick, die mit gro­ßem Enga­ge­ment mit und für die Region arbei­ten. Wir bie­ten Frei­räume zum Den­ken und Han­deln in einem ange­neh­men, offe­nen und fami­liä­ren Arbeits­um­feld.

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewer­bung über unser Online-Bewer­bungs­tool.

Bei Rück­fra­gen steht Ihnen Frau Chris­tine Thiel­mann (c.thielmann@suedwestfalen.com oder Tel:02761/8351107) zur Ver­fü­gung.

Mehr zur span­nen­den Region Süd­west­fa­len und den Her­aus­for­de­run­gen Ihrer beruf­li­chen Per­spek­tive erfah­ren Sie unter: http://www.suedwestfalen.com | http://www.suedwestfalen-agentur.com | http://www.jetzt-zusammenstehen.de

Das Pro­jekt "Hub45-Neue Orte des digi­ta­len Arbei­tens" wird geför­dert vom:
Minis­te­rium für Wirt­schaft, Indus­trie, Kli­ma­schutz und Ener­gie des Lan­des NRW

Kon­takt

Süd­west­fa­len Agen­tur GmbH
Chris­tine Thiel­mann
Mar­tin­straße 15
57462 Olpe

Tel. 02761/8351107
c.thielmann@suedwestfalen.com