Beim Landkreis Ammerland ist im Amt für Bauwesen und Kreisentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der
Regionalplanung (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Im Bereich der Bauleit- und Regionalplanung wartet insbesondere in folgenden Bereichen ein vielseiti-ges Aufgabengebiet auf Sie:
Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichwertiger Bildungs-stand (Mastergrad oder gleichwertiger Abschluss oder Bachelor) der Fachrichtung Raumplanung, Geographie, Stadt- und/oder Regionalplanung oder vergleichbarer Fachrichtungen.
Wünschenswert wären einschlägige Berufserfahrungen im Bereich der Stadt- und/oder Regionalpla-nung und Kenntnisse im Planfeststellungsrecht.
Für die Führung des Geographischen Informationssystems (GIS) und der Erarbeitung zeichnerischen Darstellungen mit der Software „ArcGIS“ sind entsprechende Kenntnisse von Vorteil.
Die Tätigkeit ermöglicht und erfordert ein selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie ein verbindliches Auftreten. Wir freuen uns auf eine teamorientierte sowie engagierte Zusammenarbeit.
Für die Tätigkeit sind der Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen, erforderlich.
Kenntnisse der regionalen Strukturen und Gegebenheiten des Landkreises Ammerland wären für die Aufgabenerledigung sehr hilfreich. Soweit noch nicht vorhanden, sollte die Bereitschaft bestehen, sich die-se kurzfristig anzueignen.
Wir bieten Ihnen:
Fragen beantwortet Ihnen gerne Helge Lübben, Telefon 04488 56-2890 oder per E-Mail
h.luebben@ammerland.de.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 12. Februar 2023 vorzugsweise unter folgendem Link:
www.ammerland.de/karriere
Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichwertiger Bildungs-stand (Mastergrad oder gleichwertiger Abschluss oder Bachelor) der Fachrichtung Raumplanung, Geo-graphie, Stadt- und/oder Regionalplanung oder vergleichbarer Fachrichtungen.
Wünschenswert wären einschlägige Berufserfahrungen im Bereich der Stadt- und/oder Regionalpla-nung und Kenntnisse im Planfeststellungsrecht.
Für die Führung des Geographischen Informationssystems (GIS) und der Erarbeitung zeichnerischen Darstellungen mit der Software „ArcGIS“ sind entsprechende Kenntnisse von Vorteil.