Das Aufgabenfeld der Landschaftsarchitektur ist durch neue Potentiale der „Grünen Infrastruktur“ als Reaktion auf u.a. Verstädterungsprozesse, Transformation der Infrastrukturen des Kohlenstoff-Zeitalters und Klimafolgenanpassung deutlich erweitert worden. Dadurch wurden neue Forschungsperspektiven eröffnet, die das zu besetzende Fachgebiet mit dem Fokus des konstruktions- und materialbezogenen Entwerfens in der Landschaftsarchitektur in Forschung und Lehre bearbeiten soll. Das Fachgebiet soll landschaftsarchitektonische Entwurfskompetenz mit ingenieurtechnischer Kompetenz verbinden und Landschaftsarchitektur als Einheit von Entwurf und technischer Lösung weiterentwickeln.
Das Profil des konstruktions- und materialbezogenen Entwerfens in der Landschaftsarchitektur soll u.a. umfassen:
Eine aktive Mitarbeit an den Forschungsschwerpunkten der TU Berlin sowie eine Beteiligung an den Lehraufgaben (Schwerpunkt Lehre im BA- bzw. MA-Studiengang Landschaftsarchitektur, darüber hinaus Beteiligung in den Studiengängen der Stadtökologie und Umweltplanung, der Lehramtsausbildung für den Landschaftsbau und der Architektur) der Fakultät und des Instituts werden vorausgesetzt.
Gesucht wird ein*e Wissenschaftler*in, die oder der als Landschaftsarchitekt*in besonders qualifizierte Leistungen in Entwurf, in der Konstruktion und in der Forschung vorweisen kann und damit den Diskurs der Landschaftsarchitektur erweitert hat.
Des Weiteren wird folgendes vorausgesetzt:
Die Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, die Bildung bzw. Erweiterung fachbezogener Netzwerke sowie die Bereitschaft zum Engagement in der akademischen Selbstverwaltung werden erwartet. Darüber hinaus wird neben den Pflichten des § 99 BerlHG von den Bewerber*innen die Kompetenz zur Führung von Mitarbeiter*innen und Kompetenzen im Bereich der Nachwuchs- und Frauenförderung sowie im Bereich Gender & Diversity erwartet.
Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG: Hierzu gehören ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Landschaftsarchitektur (oder verwandter Fachrichtungen) sowie pädagogisch-didaktische Erfahrung und Eignung, dokumentiert durch ein Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUB-Homepage, Direktzugang 144242). Bewerber*innen müssen in der Lage sein, Lehrveranstaltungen in deutscher und in englischer Sprache durchzuführen. Im Übrigen wird auf den AS-Beschluss zur „Sprachenpolitik“ vom 16.05.2018 ausdrücklich verwiesen.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an.
Ihre Bewerbung in Deutsch oder Englisch senden Sie bitte bis zum
03.02.2023 unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, Zeugnisse, eine Liste der Entwurfsprojekte und der realisierten Projekte sowie weiterer Aktivitäten und eingeworbener Drittmittel, Publikationsliste sowie eine Liste mit den Ihrer Einschätzung nach fünf wichtigsten Publikationen, Forschungs- und Lehrkonzept, Lehrportfolio)
vorzugsweise per E-Mail in einer pdf-Datei an bewerbungen@fak6.tu-berlin.de. Die Bereitstellung von elektronischen Unterlagen über Cloud-Dienste wie WE-Transfer oder Dropbox u.ä. wird nicht akzeptiert. Der Umfang der eingereichten Unterlagen sollte 30 Seiten nicht überschreiten. Die Kommission fordert ggf. weitere Unterlagen zu einem späteren Zeitpunkt nach.
Schriftliche Bewerbungen (inkl. einer digitalen Version auf einem üblichen Speichermedium) richten Sie bitte an die
Technische Universität Berlin, Die Präsidentin, Dekanin der Fakultät VI, Planen Bauen Umwelt, Sekr. A 1, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Technische Universität Berlin, Die Präsidentin, Dekanin der Fakultät VI, Planen Bauen Umwelt,
Sekr. A 1, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin.