Leibniz Universität Hannover - Verwaltung und zentrale Einrichtungen - Zentrale Studienberatung
In der Zentralen Studienberatung (ZSB) der Leibniz Universität Hannover (LUH) ist eine Stelle als Studierende oder Studierender als geringfügig Beschäftigte oder Beschäftigter (m/w/d) (EntgGr. 3 TV-L, ca. 7,5 Stunden/Woche) zum 01.04.2023 zu besetzen. Die Stelle ist befristet, eine längere Beschäftigungsdauer wird aber angestrebt.
Die Zentrale Studienberatung ist in der LUH die Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Aufnahme und Durchführung eines Studiums und unterstützt damit unterschiedliche Zielgruppen bei der Orientierung und Information. Die ZSB bietet daneben auch zahlreiche verschiedene Veranstaltungs-, Informations- und Orientierungsformate für Studieninteressierte und Studierende an, die die Universität und das Studierendenleben näherbringen und damit einen Beitrag zu einer gelingenden Studienwahl und Durchführung des Studiums leisten sollen. Studieninteressierte und Studierende stehen dabei als Zielgruppen im Fokus.
Aufgabenbeschreibung:
Im Zuge dessen suchen wir v.a. im Bereich des Studierendenmarketings, explizit bei der Veranstaltungsvor- und -nachbereitung sowie der Durchführung Unterstützung. Neben der organisatorischen Unterstützung, wäre eine Ihrer Aufgaben auch als Studienbotschafter*in zielgruppennah von Ihren Studienerfahrungen zu berichten, da viele unserer Veranstaltungen von der Perspektive Studierender profitieren. Sei es also eine kleinere Veranstaltung wie das Hochschulpraktikum für zum Beispiel circa 30 Schülerinnen und Schüler oder die Hochschulinformationstage mit mehreren tausend Besucherinnen und Besuchern - Ihr Aufgabenbereich ist vielfältig und für die Orientierung und Information der Zielgruppen essentiell.
Daneben werden Sie auch im Bereich der Peerberatung in der Infothek im Service Center sowie zur Unterstützung des Geschäftszimmers, dort im Clearing und Klient*innenkontakt, eingesetzt.
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung: