Aufgabenbeschreibung:
Wahrnehmung von Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Numerischen Fluiddynamik.
In der Forschung sollen insbesondere folgende Themen Berücksichtigung finden:
Dabei sollen sowohl methodische Grundlagen als auch technische Anwendungen abgedeckt werden.
Zu den Lehraufgaben zählen insbesondere Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet der Computational Fluid Dynamics und Computational Aero Acoustics in deutscher und englischer Sprache.
Zu den weiteren Aufgaben gehören Führung und Leitung des Fachgebietes und von Mitarbeiter*innen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, gesellschaftlicher Vielfalt, Wissens-und Technologietransfer, Initiativen zur Internationalisierung, Gender- und Diversitykompetenz und nachhaltigkeitsorientiertes Handeln sowie Gremien- und Kommissionsarbeit.
Erwartete Qualifikationen:
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in Theorie und Numerischer Simulation der Fluiddynamik einschließlich der Strömungsakustik ausgewiesen ist. Neben einer grundlegenden methodischen Arbeitsausrichtung sollen die Grundlagen und Ingenieuranwendungen zusammengeführt werden.
Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG. Hierzu gehören ein abgeschlossenes einschlägiges ingenieurwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie pädagogische Eignung, dokumentiert durch ein Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUB Website,
https://www.tu-berlin.de/menue/einrichtungen/praesidium/projekte_des_praesidiums/neuberufene/berufungsportal/bewerbung/lehrportfolio/) sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer positiv evaluierten Juniorprofessur erbracht oder durch eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen nachgewiesen werden.
Ausgeprägte Erfahrungen im Bereich der Nachwuchsförderung, im Wissens- und Technologietransfer sowie Gender- und Diversitykompetenz und Sensibilität für Nachhaltigkeitsthemen werden erwartet.
Als international profilierte Universität setzen wir sehr gute Englischkenntnisse voraus und begrüßen Bewerbungen von nicht deutschsprachigen Wissenschaftler*innen mit der Bereitschaft zum baldigen Erlernen der deutschen Sprache.
Hinweise zur Bewerbung:
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder und verfolgen die Ziele der Chancengleichheit. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Technische Universität Berlin ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an. Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
bis zum 9. September 2022 unter Angabe der Kennziffer V-384/22 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Lehrportfolio, Liste von Veröffentlichungen und Lehrveranstaltungen, Beschreibung der Forschungsgebiete und Drittmittelförderungen sowie Kopien von bis zu fünf ausgewählten Publikationen) und unter Einbeziehung des elektronischen Kurzfragebogens (
https://www.tu.berlin/go31441/n5389/)
vorzugsweise in digitaler Form im pdf-Format (max 3 pdf-Dateien) an personal@vm.tu-berlin.de. Sollten Sie ihre Bewerbung in Papierform einreichen wollen, richten Sie diese bitte (inkl. einer digitalen Version auf USB-Stick) an die Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Dekan der Fakultät V, Prof. Dr. Utz von Wagner, Sekr. H11, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.