Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Technisches Design
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Im Rahmen des durch die AIF geförderten Projektvorhabens sollen in enger Zusammenarbeit mit Projektpartnern Grundlagen der Human-AI-Interaction erforscht und entsprechende Konzepte der Informationsvisualisierung, visueller Kommunikation und Interaktion in Demonstratoren umgesetzt und empirisch evaluiert werden. Bei den Demonstratoren handelt es sich um neuartige vorwettbewerbliche Lösungen (speculative designs), die von lernenden Algorithmen generierte, aufgabenbezogene Informationen zur Unterstützung von Tätigkeiten und Entscheidungen in Echtzeit kommunizieren. Der exemplarische Anwendungsfall ist die virtuelle Bauteilmodellierung in der Produktentwicklung. Weiterhin gilt es, die fachliche Betreuung zu grafischer Gestaltung, visueller Kommunikation und Informationsvisualisierung zu übernehmen. Wir erwarten die Bereitschaft zum wiss. Arbeiten in deutscher und englischer Sprache und die Mitwirkung beim Transfer der Ergebnisse, Anleitung von Studierenden und wiss. Hilfskräften einschließlich der projektbezogenen Betreuung von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten.
Erwartete Qualifikationen:
wiss. Hochschulabschluss u. ggf. Promotion in Visueller Kommunikation, Interaction Design, Kommunikationswissenschaften, Human Factors, Industrie-/Produktdesign oder einer vergleichbaren Disziplin; sichere Kenntnisse in Entwurfswerkzeugen der Visuellen Kommunikation; die Fähigkeit zum wiss. Arbeiten und zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse; von Vorteil sind fundierte Kenntnisse im Gebiet der Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen, Human-Computer Interaction, Human-AI Interaction, der Visualisierung komplexer Informationen, Typografie; Kenntnisse zu sozialwiss. und designspezifischen empirischen Forschungsmethoden für die Planung, Durchführung und Auswertung von User Research und Evaluierungen im Rahmen des Projekts. Die Laufzeiten und Wochenarbeitszeiten können im Rahmen der oben angegebenen maximalen Laufzeit und Wochenarbeitszeit vereinbart werden. Der Zuschnitt der Aufgaben auf die Stelle erfolgt entsprechend dieser Festlegungen und basierend auf den Kompetenzen und Erfahrungen der Kandidaten/innen.
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.08.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de in einem PDF-Dokument an
technisches.design@tu-dresden.de bzw. an TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Technisches Design, Herr Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.