Über uns
Gründung: 1890 in Halle/ Saale
Hauptsitz: Hannover
Versicherte: rund 1,6 Millionen
Mitglieder: 1,35 Millionen
Haushaltsvolumen: 5,7 Milliarden Euro
Mitarbeitende: bundesweit rund 4 000 in der Hauptverwaltung, den Servicestellen und regionalen Kompetenzzentren
Servicestellen: 110
Regionalzentren: 8
Die persönlichste und unkomplizierteste Krankenkasse – in jeder Lebenslage
Unsere Philosophie
Freiraum für eigene Ideen, Entscheidungen und Entwicklungsmöglichkeiten sowie eine hohe Kundenorientierung zeichnen aus Ihrer Sicht ein erfolgreiches Unternehmen und zugleich einen Arbeitgeber mit attraktiven Karriereperspektiven aus? Dann passen wir perfekt zu Ihren Vorstellungen! Lassen Sie uns gegenseitig kennenlernen und die Krankenversicherungswelt gemeinsam gestalten:
Mit unserem Hauptsitz in Hannover sind wir eine der größten Krankenkassen im Bundesgebiet. Mit rund 1,6 Millionen Versicherten zählen wir zu den leistungsstärksten Trägern der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland.
Wir richten unser Handeln an den Bedürfnissen und Erwartungen unserer Kunden und Mitarbeitenden aus. Zukunftsweisende Gesundheitsprogramme haben wir frühzeitig entwickelt, um unsere Versicherten konsequent dabei zu unterstützen, einen gesundheitsfördernden Lebensstil zu pflegen.
Um die Vorsorge und Gesundheit unserer Versicherten zu gewährleisten sind wir auf unsere engagierten Mitarbeitenden angewiesen. Sie bilden das Fundament auf dem wir unserer Kundschaft als verantwortungsvoller Partner begegnen. Wir möchten unsere gewonnenen Erfahrungen und unser Wissen zum Thema „Gesundheit“ teilen und gemeinsam Wege einschlagen, die für unsere Versicherten und deren Lebenssituation sinnvoll sind!
Was bieten wir an?
Perspektiven für unsere Mitarbeitenden beginnen im Alltag mit Wertschätzung für ihre Ideen
Den stetigen Wandel, den wir in der Gesundheits- und Versicherungsbranche erleben, betrachten wir bei der KKH weniger als eine Hürde, sondern vielmehr als Chance für alle Mitarbeitenden, Veränderungen zu bewirken und Prozesse aktiv mitzugestalten. Resultierende Projekte stellen uns vor Herausforderungen, an denen wir gemeinsam wachsen können. Es eröffnen sich viele spannende Perspektiven und Möglichkeiten, sich – stets am Puls der Zeit – bei und mit der KKH weiterzuentwickeln. Eigene Ideen, Anregungen und Vorschläge werden dabei jederzeit gehört und ernst genommen. Selbstverständlich stehen wir unseren Mitarbeitenden bei einem Change unterstützend und beratend zur Seite. Wir fördern sie nach ihren individuellen Wünschen und Plänen für die berufliche Zukunft.
Personalentwicklungsmaßnahmen und -konzepte
Unser Talentmanagementprogramm ermöglicht die interne Qualifizierung, um im Unternehmen Aufgaben als Spezialist/in oder Führungskraft übernehmen zu können. Bewerben kann sich jeder Mitarbeitende, der sich von dem Programm angesprochen fühlt und nach eigenem Empfinden ein hohes Potential und eine hohe Leistungsbereitschaft mitbringt. Teilnehmer werden im Anschluss diejenigen, die im Rahmen einer eignungsdiagnostischen Prüfung überzeugen.
Insgesamt bietet das Angebot eine wunderbare Gelegenheit, um im Unternehmen übergreifende Netzwerke aufzubauen und den eigenen Horizont für neue Aufgaben zu erweitern. Das Talentmanagementprogramm ist ein wichtiges Instrument, das zum Querdenken anregt und nach neuen Lösungsansätzen für unsere Versicherten sucht.
Auch unsere Zukunftswerkstatt wurde ins Leben gerufen, um Mitarbeitende aus allen Fachbereichen mit unterschiedlichen Kompetenzen zusammenzubringen. Ziel ist, gemeinsam effiziente Lösungsansätze zu neuen und zukunftsweisenden Themen zu erarbeiten und diese im Anschluss mit Entscheidungsträgern zu diskutieren. Kurze Kommunikationswege und der direkte Austausch über alle Hierarchieebenen hinweg bereiten hierbei große Freude, fördern die Ideenentwicklung und motivieren zugleich alle Beteiligten.
Individuelle Weiterentwicklung
Wir treiben die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden aktiv voran. Mit konkreten Plänen und eigenen Vorstellungen können sie sich jederzeit mit der Personalentwicklung austauschen. Überzeugt die angedachte Planung im beruflichen Kontext, belohnt die KKH das persönliche Engagement mit einem finanziellen Zuschuss.